Publikation: Evaluierung und Weiterentwicklung der CSR-Berichterstattung
dc.contributor.author | Lautermann, Christian | |
dc.contributor.author | Hoffmann, Esther | |
dc.contributor.author | Young, Carla | |
dc.contributor.organisationOther | Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (Berlin) | |
dc.contributor.organisationOther | Fair Finance Institute | |
dc.contributor.organisationOther | Arqum GmbH (Berlin) | |
dc.contributor.organisationalEditor | Deutschland. Umweltbundesamt | |
dc.contributor.other | Töpfer, Christoph | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.description.abstract | Das UBA-Vorhaben "Evaluierung und Weiterentwicklung der CSR-Berichterstattung" (Forschungskennzahl 3719 14 102 0) ist in dem Zeitraum Juli 2020 bis Januar 2022 vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in Zusammenarbeit mit der Arqum GmbH und dem Fair Finance Institute durchgeführt worden. Der vorliegende Abschlussbericht baut auf den bereits veröffentlichten Texten des Vorhabens auf, insbesondere der Studie "Klima- und Umweltberichterstattung deutscher Unternehmen - Evaluierung der CSR-Berichtspflicht für die Jahre 2018 und 2019" (Lautermann et al. 2021a) und dem Policy Paper "Empfehlungen für die Gestaltung von Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)" (Lautermann et al. 2021b). Er fasst deren Inhalte zusammen und enthält eine Übersicht über die Ziele, Vorgehensweise und wesentlichen Ergebnisse. Dazu zählt zunächst eine systematische Auswertung der bestehenden Studien zur Umsetzung der sog. Corporate Social Responsibility (CSR)-Berichtspflicht in Deutschland. Darauf aufbauend folgt eine Kurzdarstellung der im Rahmen des Vorhabens durchgeführten Vertiefungsstudie zur nichtfinanziellen Berichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen für die Berichtsjahre 2018 und 2019 mit einem Schwerpunkt auf Umweltbelange. Empirisch beruht die Studie auf einer Primärerhebung nichtfinanzieller Erklärungen bzw. gesonderter nichtfinanzieller Berichte sowie Interviews mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten. Der Abschlussbericht umfasst die wesentlichen Inhalte der Studie, ergänzt um einige (methodische) Hintergrundinformationen. Ein weiterer wesentlicher Baustein des Vorhabens war die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der CSR-Berichtspflicht, die in Form eines Policy Papers in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht worden sind. Schließlich enthält der Abschlussbericht die Dokumentation einer internationalen Fachtagung zu dem Projektthema, die am 18. Dezember 2020 beim Bundesumweltministerium stattgefunden hat. Die Ergebnisse des Vorhabens umfassen zum einen eine empirisch fundierte Bestandsaufnahme der Umsetzung der CSR-Berichtspflicht durch die betroffenen Unternehmen in Deutschland. Dabei werden sowohl Schwächen und Lücken als auch gute Praktiken in der Berichterstattung identifiziert. Zum anderen geben die Projektergebnisse Orientierungen dafür, wie im Zuge der Novellierung der CSR-Berichtspflicht die Ausgestaltung von Berichterstattungsstandards zu einer hochwertigen aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichterstattung beitragen können, die zudem die Anforderungen der Finanzbranche erfüllen. Quelle: Forschungsbericht | de |
dc.description.abstract | The UBA project "Evaluation and advancement of CSR reporting" (research code 3719 14 102 0) was carried out by the Institute for Ecological Economy Research in cooperation with Arqum GmbH and the Fair Finance Institute between July 2020 and January 2022. This final report builds on the previously published texts of the project, in particular the study Lautermann et al. 2021a and the policy paper Lautermann et al. 2021b. It summarizes their contents and contains an overview of the objectives, approach and main results. First, it provides a systematic evaluation of existing studies on the implementation of the European Non-Financial Reporting Directive (NFRD) in Germany. This is followed by a brief description of the in-depth study on the non-financial reporting of capital market-oriented companies for the reporting years 2018 and 2019, with a focus on environmental issues. Empirically, the study is based on a primary survey of non-financial statements or separate non-financial reports as well as interviews with designated experts in the field. The final report covers the main contents of the study, supplemented by methodological background information. A further key component of the project was the development of recommendations for the further development of the non-financial reporting regulation, which were published in a policy paper in German and English. Finally, this report contains the documentation of an international symposium on CSR reporting, which took place at the Federal Ministry for the Environment on December 18, 2020. The results of the project include, on the one hand, an empirically based stocktaking of the implementation of the non-financial reporting obligations by the companies concerned in Germany. It identifies weaknesses and gaps as well as good practices in reporting. On the other hand, the results provide guidance on how, in the course of the amendment of the NFRD, the design of reporting standards can contribute to high-quality, meaningful sustainability reporting that also meets the requirements of the financial sector. Quelle: Forschungsbericht | en |
dc.description.abstract | Seit dem Geschäftsjahr 2017 sind europaweit bestimmte Unternehmen über die sog. europäische CSR-Richtlinie verpflichtet Nachhaltigkeitsinformationen offenzulegen. Die EU-Richtlinie wurde 2022 umfassend überarbeitet. Das Forschungsvorhaben „Evaluierung und Weiterentwicklung der CSR-Berichterstattung“ wurde parallel zur Richtliniennovelle durchgeführt und lieferte dafür wichtige Impulse. Im Projekt wurde die Berichtspraxis der rund 250 großen kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland zu Umwelt und Klima in den Blick genommen. Im Ergebnis wurden konkrete Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Berichtspflichten und zur Entwicklung der Berichtsstandards formuliert. Der vorliegende Abschlussbericht fasst die Ergebnisse des Forschungsprojektes zusammen. | de |
dc.format.extent | 1 Onlineressource (68 Seiten) | |
dc.format.medium | online resource | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.60810/openumwelt-5574 | |
dc.identifier.uri | https://openumwelt.de/handle/123456789/2239 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Umweltbundesamt | |
dc.relation.ispartofseries | Texte | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Berichtswesen | |
dc.subject | Nachhaltigkeitsmanagement | |
dc.subject | Umweltmanagement | |
dc.subject | Nachhaltigkeitsberichterstattung | |
dc.subject | Umweltberichterstattung | |
dc.subject | CSR | |
dc.subject | CSRD | |
dc.subject | CSR-Richtlinie | |
dc.subject | nicht-finanzielle Berichterstattung | |
dc.subject.ubaTheme | Klima | Energie | |
dc.subject.ubaTheme | Wirtschaft | Konsum | |
dc.title | Evaluierung und Weiterentwicklung der CSR-Berichterstattung | |
dc.type | Forschungsbericht | |
dc.type | Monographie | |
dspace.entity.type | Publication | |
local.audience | Wissenschaft | |
local.bibliographicCitation.number | 145/2022 | |
local.bibliographicCitation.publisherPlace | Dessau-Roßlau | |
local.collection | Texte / Umweltbundesamt | |
local.identifier.fundingIndicator | 3719141020 | |
local.identifier.standardizedFundingIndicator | 37191410 | |
local.subtitle | Abschlussbericht |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
- Name:
- texte_145-2022_evaluierung_und_weiterentwicklung_der_csr-berichterstattung.pdf
- Größe:
- 1.97 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- texte_145-2022_evaluierung_und_weiterentwicklung_der_csr-berichterstattung.pdf, downloaded 2024-06-16T13:02:33.792241