Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Forschungsbericht
Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Analyse von Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien ; Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik

Quelle

Schlagwörter

Batteriegesetz, Schwermetallgehalt, Elektrische Batterie, Cadmium, Haushaltsabfall, Quecksilber, Blei, Probenaufbereitung, Analytik, Altes Elektrogerät

Förderkennzeichen (FKZ)

371095308

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Radant, H. (2013). Überprüfung der Quecksilber-, Cadmium- und Blei-Gehalte in Batterien (Deutschland. Umweltbundesamt & Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, eds.). https://doi.org/10.60810/openumwelt-5562
Zusammenfassung deutsch
Ziel des Projekts „Überprüfung der Quecksilber-, Cadmium- und Blei-Gehalte in Batterien. Analyse von Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien. Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik“ war es, über eine gut ausgewählte Stichprobe eine qualitative Situationsbeschreibung bezüglich der potenziellen Belastung des Hausmülls und der Batterie-Verwertungsverfahren durch schwermetallhaltige Batterien zu erhalten. In diesem Zusammenhang wurden die ermittelten Schwermetallgehalte der Batterien mit den Grenzwerten und Kennzeichnungsschwellenwerten des BattG verglichen.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von