Person: Dubbert, Wolfgang
Lade...
ORCID
Nachname
Dubbert
Vorname
Wolfgang
Affiliation
Deutschland, Umweltbundesamt, Fachgebiet III.2.1 - Übergreifende Angelegenheiten, Chemische Industrie, Feuerungsanlagen
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
7 Ergebnisse
Filter
Einstellungen
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Veröffentlichung Die neuen BVT-Schlussfolgerungen der EU zu Anlagen zur Oberflächenbehandlung mit organischen Lösemitteln(2020) Schlachta, Richard; Behm, Robert; Dubbert, WolfgangIn der Ausgabe 1/2020 hat bereits Herr Dr.-Ing. Michael Mrowietz als Industrievertreter in der erweiterten Nationalen Expertengruppe den EU-Informationsaustausch zur Überarbeitung des EU-BVT-Merkblattes "Oberflächenbehandlung unter Verwendung von organischen Lösungsmitteln" und die neuen Anforderungen für die Kfz-Serienlackierung und industrielle Metall- und Kunststoffbeschichtung beschrieben. Darauf aufbauend sollen in diesem Beitrag die neuen BVT-Schlussfolgerungen für die weiteren in dem BVT-Merkblatt behandelten Branchen dargestellt werden. Die neuen von der EU-Kommission beschlossenen BVT-Schlussfolgerungen definieren EU-weit die Besten Verfügbaren Techniken für lösemittelverarbeitende Anlagen, die unter die EU IE-Richtlinie (2010/75/EU) Anhang I Nr. 6.7 fallen. Den BVT-assoziierten Emissionswerten "BVT-AEL" kommt eine wichtige Bedeutung zu, denn innerhalb von vier Jahren nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt müssen die Anlagen ihnen entsprechen. Bei der Umsetzung in deutsches Recht - im Bereich der Luftreinhaltung im Wesentlichen durch Anpassung der 31. BImSchV, aber auch der TA Luft bzw. Erlass einer entsprechenden sektoralen Verwaltungsvorschrift - müssen die Emissionsgrenzwerte für die betroffenen Anlagen so festgelegt werden, dass die obere Grenze des BVT-AEL-Bereichs beim Betrieb dieser Anlagen nicht überschritten werden darf. Auch strengere Anforderungen sind dabei möglich. Quelle: https://immissionsschutzdigital.deVeröffentlichung Einsatz von Nanomaterialien in der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien(2016) Dubbert, Wolfgang; Liesegang, Christian; Schwirn, Kathrin; Nunweiler, Elisabeth; Völker, Doris; Saleka, Hanno; Werlein, MaxZur Effizienzsteigerung der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen können Nanomaterialien einen wichtigen Beitrag leisten. Dieses Datenblatt will hierzu einen Überblick geben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auf diesem Gebiet sehr viel geforscht wird, Anwendungen aber erst vereinzelt auf den Markt kommen. Die aussichtsreichsten nanotechnischen Anwendungen entstehen hierbei im Solar-, Wind- und Brennstoffzellenbereich als auch bei der Entwicklung thermoelektrischer Elemente. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/Veröffentlichung Oberflächenbehandlung unter Verwendung organischer Lösemittel(2021) Schlachta, Richard; Behm, Robert; Dubbert, WolfgangVeröffentlichung Einsatz von Nanomaterialien und nanoskaligen Produkten zur Abwasserbehandlung(2015) Apel, Petra; Dubbert, Wolfgang; Schwirn, Kathrin; Klitzke, Sondra; Völker, Doris; Liesegang, Christian; Winde, ChristineDie Behandlung von belastetem Wasser vor dem Einleiten in Oberflächengewässer ist eine der global vordringlichsten Herausforderungen der Zukunft. Bestehende Verfahren zur Wasser- und Abwasseraufbereitung können durch geeignete nanotechnische Anwendungen optimiert werden, die zu einer gezielteren Entfernung von Kontaminationen, besseren Energieeffizienz und geringeren Kosten führen können. Experten prognostizieren, dass der Wassersektor neben dem Energiesektor mittel- bis langfristig mit am stärksten von innovativen Anwendungen der Nanotechnik profitieren könnte. Neben dem Nutzen der Verwendung von Nanomaterialien zur Wasserbehandlung ist auch zu berücksichtigen, dass Nanomaterialien unbeabsichtigte Wirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit hervorrufen können. Bei der Verwendung der Nanomaterialien muss beachtet werden, dass die neuartigen Eigenschaften der Nanomaterialien gegebenenfalls auch schädliche Wirkungen auf die Umwelt und den Menschen haben können.Veröffentlichung Use of nanoscale iron for the remediation of groundwater damages(Umweltbundesamt, 2013) Apel, Petra; Becker, Heidi; Dubbert, Wolfgang; Kabardin, Barbara; Rechenberg, Bettina; Schwirn, Katrin; Völker, Doris; Winde, ChristineVeröffentlichung Nanobasierte Beleuchtungssysteme(Umweltbundesamt, 2013) Apel, Petra; Dubbert, Wolfgang; Mordziol, Christoph; Oehme, Ines; Schwirn, Kathrin; Völker, Doris; Deutschland. UmweltbundesamtDie Entwicklung neuartiger, auf Nanotechnik basierender Beleuchtungstechniken umfasst neben organischen Leuchtdioden (OLED) auch OLED kombiniert mit Quantenpunkten, Quantenpunkt-ALED2 oder Silizium-basierte ALED (SiLED). Welche dieser Beleuchtungstechniken in der Zukunft eine wesentliche Rolle spielen und vor allem welche Auswirkungen auf die Umwelt sie haben werden, ist derzeit noch nicht abzusehen. Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Nanotechnology-based lighting systems(Umweltbundesamt, 2013) Apel, Petra; Dubbert, Wolfgang; Mordziol, Christoph; Oehme, Ines; Schwirn, Kathrin; Völker, Doris; Deutschland. UmweltbundesamtThe fact sheet is focusing on the uses of OLEDs for lighting purposes. Their function is based on nanotechnology-structured organic semiconductor materials. According to experts, this novel lighting technology will revolutionise both interior and exterior lighting as well as the display area (TVs, monitors, telephones) in the near future and in part replace existing systems. The fact sheet analyses the environmental aspects associated with OLEDs, the legal framework and the need for research and development. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de