Listen
4 Ergebnisse
Suchergebnisse
Veröffentlichung International environmental and sustainability policy during and after the Covid-19 pandemic(Umweltbundesamt, 2020) Ginzky, Harald; Kosmol, Jan; Schwirn, Kathrin; Deutschland. UmweltbundesamtThe position paper discusses the consequences of the COVID-19 pandemic for the global economy and geopolitics, for the countries of the Global South and for international environmental and sustainability policy. On this basis, the paper proposes approaches for a substantive reorientation of international environmental and sustainability policy. For example, the nexus of environment and health should be given more attention and the resilience of economic and social systems should be established as a requirement. Measures are needed to deal with the current pandemic, to prevent further pandemics and to further develop international environmental and sustainability policy. Quelle: www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Nachhaltige Wege aus der Wirtschaftskrise(Umweltbundesamt, 2020) Gibis, Claudia; Kosmol, Jan; Matthey, Astrid; Schubert, Tim; Wehnemann, Kai; Deutschland. Umweltbundesamt; Neßhöver, CarstenDie Covid-19-Pandemie verursacht weltweit erhebliche Verwerfungen in Gesellschaft und Wirtschaft. Kurz- und mittelfristigen Finanzhilfen zur Abmilderung der akuten Folgen von Corona müssen so ausgerichtet werden, dass sie gleichzeitig den langfristig nötigen Wandel hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft befördern. Das UBA -Positionspapier schlägt einen Aktionsplan für Deutschland vor, der sowohl die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaftsweise als auch konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität und Gebäude in den Blick nimmt. Als zentrales Dach dieser Maßnahmen gilt, auf europäischer Ebene den European Green Deal ambitioniert umzusetzen. Quelle: www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Sustainable pathways out of the Corona crisis(Umweltbundesamt, 2020) Gibis, Claudia; Kosmol, Jan; Matthey, Astrid; Schubert, Tim; Wehnemann, Kai; Deutschland. Umweltbundesamt; Neßhöver, CarstenThe Covid 19 pandemic is causing considerable social and economic disruption worldwide. Short and midterm financial support measures for mitigating the acute consequences of the pandemic must be structured in a way, that they support the needed longterm changes towards a sustainable and climate-neutral society. The UBA position paper proposes an action plan for Germany, that takes into account the framework conditions for fostering a sustainable economy and that focuses on concrete measures in the building. mobility and energy sectors. As central element of all these measures, the European Green Deal must be implemented ambitiously. Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik während und nach der Covid-19 Pandemie(Umweltbundesamt, 2020) Ginzky, Harald; Kosmol, Jan; Schwirn, Kathrin; Deutschland. UmweltbundesamtDas Positionspapier erläutert die Folgen der Corona-Pandemie für die Weltwirtschaft und die Geopolitik, für die Länder des globalen Südens sowie für die internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. Auf dieser Grundlage werden Ansätze zur inhaltlichen Neuausrichtung der internationalen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik vorgeschlagen. So soll etwa der Nexus von Umwelt und Gesundheit mehr Beachtung finden und die Resilienz der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme als eine Anforderung etabliert werden. Maßnahmen sind erforderlich zum Umgang mit der aktuellen Pandemie, zur Vermeidung weiterer Pandemien sowie zur Fortentwicklung der internationalen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de