Sonstiges

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/21

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 22
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Handlungsempfehlung zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Abfällen
    (Umweltbundesamt, 2013)
    Ziel dieser Handlungsempfehlung ist es, die ökotoxikologische Untersuchung von Abfällen anwendungsorientiert auf eine belastbare methodische Grundlage zu stellen, die eine Vergleichbarkeit von Untersuchungsergebnissen ermöglicht.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    A Greener Common Agricultural Policy
    (2013) Deutschland. Umweltbundesamt
    A revised Common Agricultural Policy (CAP) for 2014 - 2020 was agreed between the EU Commission, the Agriculture Council and the European Parliament in late June 2013. While the reform essentially follows Agriculture Commissioner Dacian Cioloș proposed agenda, the outcome became watered down in the course of negotiations. This is the conclusion reached by the Agriculture Commission at the German Federal Environment Agency (KLU), which has issued its assessment of the reform decisions in an opinion.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Daten zur Umwelt 2015
    (2015)
    Umweltpolitik braucht einen langen Atem, nicht nur beimKlimaschutz. Auch in der Luftreinhaltung oder beim Gewässerschutz zeigt sich: In vielen Bereichen sinken zwar die schädlichen Einträge in die Umwelt. Dies ist aber kein Grund zur Entwarnung. So sind beispielsweise nur zehn Prozent der Flüsse und Bäche und nur rund ein Prozent der untersuchten Abschnitte an Nord- und Ostseeküste in einem guten ökologischen Zustand. Grund ist vor allem die immer noch zu hohe Nährstoffbelastung.
    Quelle: www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Durch Umweltschutz die biologische Vielfalt erhalten
    (2015) Deutschland. Umweltbundesamt
    Die in Deutschland vielleicht größten Programme zum Schutz der Biologischen Vielfalt waren die flächenhafte Einführung kommunaler und industrieller  Kläranlagen und die Großfeuerungsanlagenverordnung,  mit der die Industrie Ende der siebziger Jahre zur dramatischen Reduktion ihrer Schwefeldioxidemissionen gezwungen wurde. Die Kläranlagen haben dazu geführt, dass Deutschlands Flüsse wieder so sauber geworden sind, dass beispielsweise im Rhein wieder viele Fischarten vorkommen, die es dort auch vor der Industrialisierung gab.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Die Nutzung natürlicher Ressourcen
    (2016) Lutter, Stephan; Giljum, Stefan; Lieber, Mirko; Manstein, Christopher; Deutschland. Umweltbundesamt
    Mit dem Bericht "Die Nutzung natürlicher Ressourcen - Bericht für Deutschland 2016" möchte das Umweltbundesamt die aktuelle Situation der Ressourcennutzung in Deutschland beleuchten. Der Fokus des ersten UBA-Ressourcen-Berichts liegt dabei auf nachwachsenden sowie nicht-nachwachsenden Rohstoffen. Der inhaltliche Bogen wird von der Rohstoffentnahme über den Rohstoffhandel, der Verwendung von Rohstoffen in der deutschen Wirtschaft bis hin zum Rohstoffkonsum gespannt. Weitere Ressourcen wie Wasser, Fläche oder strömende Ressourcen werden in einem separaten Kapitel behandelt. Um ein vollständiges Bild zu zeichnen, wird nicht nur eine nationale Perspektive eingenommen, sondern auch internationale Aspekte wie Versorgungssicherheit und indirekte Rohstoffnutzung ausführlich behandelt.
    Quelle: Verlagsinformation
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Options under public international law to increase resource efficiency
    (2016) Öko-Institut; Ecologic Institut
    The research project’s objective is to provide a legal and political science perspective to the Federal Government’s efforts to anchor the protection of resources more strongly at the international level. It analyses how public international law and other international governance mechanisms could be used more effectively to increase resource efficiency along the value chain. The project includes ad-hoc analyses and short term advice, as well as contributions to the scientific debate and analyses through one-day expert workshops and presentations at European or international conferences.The project started in June 2016. The final report will be available in April 2019.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Waste classification, sampling and analysis
    (2015) Zettl, Elisabeth; Milunov, Milos; Potrykus, Alexander; Deutschland. Umweltbundesamt; Wuttke, Joachim; Lenz, Katharina
    The aim of the EU waste policy is the promotion of the circular economy in order to conserve resources on the one side and to protect human health and the environment on the other side. Before the decision about appropriate treatment options of waste can be made the correct characterisation of waste is necessary. This brochure provides guidance on classification, sampling and analysis of waste.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Akhbaar men tagmee sondouq al nefaayaat
    (2017) Böger, Britta; Deutschland. Umweltbundesamt; Hennwald, Katrin; Krause, Susann; Wuttke, Joachim; Engelmann, Bernd; Frien-Kossolobow, Lisa; Kotschik, Gerhard; Werner, Stefanie
    alatfal yrafqwn lyw w bwly fi rahlih li'uktashaf alnnifayat . min 'ayn tati , 'ayn tujad , w kayf natajannab alnnifayat ?
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland
    (2013) Wiechmann, Benjamin; Brandt, Simone; Dienemann, Claudia; Kabbe, Christian; Roskosch, Andrea; Vogel, Ines; Deutschland. Umweltbundesamt
    In Deutschland fallen jährlich etwa zwei Millionen Tonnen Klärschlammtrockensubstanz aus kommunalen Kläranlagen an. Der Anteil von thermisch entsorgten Klärschlämmen stieg von 31,5 % im Jahr 2004 auf über 53 % im Jahr 2010 an. Der Schlamm wird in der Regel verbrannt oder auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht. Klärschlamm enthält eine ganze Reihe von Schadstoffen, die eine Entsorgung mitunter erschweren.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Sewage sludge management in Germany
    (2015) Wiechmann, Benjamin; Brandt, Simone; Dienemann, Claudia; Kabbe, Christian; Roskosch, Andrea; Vogel, Ines; Deutschland. Umweltbundesamt
    Germany’s municipal sewage treatment plants generate some two million tons of dry sewage sludge annually, with the proportion of thermallytreated sewage sludge increasing from 31.5 per cent in 2004 to more than 54 % in 2011.