Sonstiges

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/21

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 15
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Gewässertyp des Jahres 2020
    (Umweltbundesamt, 2020) Deutschland. Umweltbundesamt
    Naturnahe Gewässer sind für eine Vielzahl von Arten äußerst wertvolle Lebensräume. Unsere Gewässer in Deutschland liegen in unterschiedlichen Ökoregionen, Höhenlagen, haben unterschiedliche Größen, Lebensräume und Lebensgemeinschaften und lassen sich verschiedenen Typen zuordnen. Der "Steinige, kalkreiche Mittelgebirgsbach" ist der Gewässertyp des Jahres 2020. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    PFAS
    (Umweltbundesamt, 2020) Deutschland. Umweltbundesamt; Poetschke, Felix
    Das Magazin "Schwerpunkt" des Umweltbundesamtes widmet sich in jeder Ausgabe relevanten Themen im Bereich Umweltschutz. Es erscheint halbjährlich. In der Ausgabe 1-2020 betrachtet das UBA die Chemikalien mit dem Kürzel PFAS: per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Diese Chemikalien werden in vielen Anwendungen für ihre wasser-, fett- und schmutzabweisende Funktion genutzt. So sind Coffee-to-go-Becher oft mit PFAS beschichtet, genau wie wasserabweisende Outdoor-Textilien. Auch in Feuerlöschschäumen sind diese Chemikalien enthalten. Insgesamt gibt es 4.700 verschiedene Stoffe, deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt großteils unerfoscht sind. PFAS sind sehr beständig und mobil. Sie verteilen sich über Wind und Wasser über den ganzen Globus und reichern sich in Wasser, Böden und Lebewesen an - auch im Menschen. Das Schwerpunkt-Magazin zeigt auf: Was sind PFAS genau? Wie werden sie genutzt? Wie gelangen sie in die Umwelt? Und was kann man gegen die Stoffe unternehmen? Quelle: http://www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Schadstoffe im PRTR – Situation in Deutschland
    (Umweltbundesamt, 2020) Deutschland. Umweltbundesamt; Göckeritz, Robert; Grimm, Sabine; Schüler, Ulrike
    In dieser Publikation wird ein Überblick über die Daten des deutschen PRTR (Pollutant Release and Transfer Register) gegeben. Für jeden Schadstoff werden die Anzahl der gemeldeten Betriebe und deren Freisetzungen in Luft, Wasser und Boden, sowie deren Verbringungen mit dem Abwasser übersichtlich dargestellt. Getrennt nach Industriebranchen werden Daten für das aktuelle Berichtsjahr 2018 in Tabellen und die Entwicklung seit 2007 in Diagrammen zusammengefasst. Ausführliche Informationen und Recherchemöglichkeiten zum PRTR bietet das Portal Thru.de. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Leitfaden zum Umgang mit "kurzzeitigen Verschmutzungen" in Flussbadegewässern
    (Umweltbundesamt, 2020) Rouault, Pascale; Seis, Wolfgang; Schmidt, Alexandra; Tatis-Muvdi, Roberto; Deutschland. Umweltbundesamt; Selinka, Hans-Christoph; Szewzyk, Regine
    Der Leitfaden ist aus dem Verbundprojekt "FLUSSHYGIENE" (2015-2019) im Rahmen des BMBF-ReWaM -Vorhabens "Regionales Wassermanagement" entstanden. Mit interdisziplinären Beiträgen aller Projektbeteiligten zeigt der Leitfaden die Möglichkeiten und Grenzen auf, um Flussbadegewässer einzurichten und zu bewirtschaften. Insbesondere dient er als Hilfestellung im Umgang mit kurzzeitigen Verschmutzungen nach EG-Badegewässerrichtlinie (2006/7/EG) in Flussbadegewässern. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, die Badenden während mikrobiologischer Verschmutzungsereignisse in Fluss(Badegewässern) zu schützen und Maßnahmen beschrieben, um längerfristig eine bessere hygienische Wasserqualität zu erreichen. Entwickelt wurde der Leitfaden speziell für Behörden und Institutionen sowie für Interessensverbände, die sich mit dem Thema des Flussbadens beschäftigen. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Veröffentlichung
    PFAS
    (2020) Deutschland. Umweltbundesamt; Poetschke, Felix
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    30 Jahre Deutsche Einheit
    (Umweltbundesamt, 2020) Deutschland. Umweltbundesamt; Poetschke, Felix; Schön, Laura
    Das Magazin "Schwerpunkt" des Umweltbundesamtes widmet sich in jeder Ausgabe relevanten Themen im Bereich Umweltschutz. Es erscheint halbjährlich. In der Ausgabe 2-2020 blickt das UBA aus Umweltsicht zurück auf 30 Jahre Deutsche Einheit. Die Themen: Zustand von Wasser, Boden, Luft und Klima zur Wendezeit | Altlasten in Bitterfeld-Wolfen | Die Umweltbewegung als Beginn der friedlichen Revolution | Zeitzeugeninterviews | UBA-Standort Dessau-Roßlau: Vom Gasviertel zum grünen Vorzeigebau. Quelle: Umweltbundesamt
  • Veröffentlichung
    30 Jahre Deutsche Einheit
    (Deutschland. Umweltbundesamt, 2020) Deutschland. Umweltbundesamt; Poetschke, Felix
  • Veröffentlichung
    PFAS
    (2020) Deutschland. Umweltbundesamt; Poetschke, Felix
  • Veröffentlichung
    Prozesswassernachbehandlungsanlage zur Produktion von löslichem Kaffee
    (Umweltbundesamt, 2020) Kurth, Richard; Splettstößer, Lydia; Deutsche Extrakt Kaffee GmbH (Berlin); Deutschland. Umweltbundesamt
    Bei der Herstellung von löslichem Kaffee fallen große Mengen Prozesswasser an, das schwer biologisch abbaubare Stoffe enthält. Dieses Wasser wird als Abwasser in das öffentliche Abwassersystem eingeleitet und durch die kommunale Kläranlage behandelt. Allerdings können die schwer abbaubaren Stoffe auf Grund ihrer Zusammensetzung dort nicht vollständig abgebaut werden. Mit dem Vorhaben ist eine Prozesswassernachbehandlungsanlage für hochkonzentrierte Prozesswässer aus der Produktion errichtet worden. Das vormals unbehandelte Wasser wird darin in mehreren Prozessschritten vorkonditioniert und über eine speziell konfigurierte Membranbiologie geführt. Eine hohe Belebtschlammkonzentration wird mit einem hohen Befüllstand der Behälter kombiniert, in welche Luftsauerstoff effizient und mit geringem Energiebedarf eingetragen werden kann. Der Belebtschlamm wird einem Membranfiltrationsprozess zugeführt. Das gereinigte Prozesswasser wird anschließend in das Abwassersystem eingeleitet. Mit diesem Verfahren konnte die CSB-Konzentration der Prozesswässer von über 10.000 mg/l vor dem Vorhaben auf ca. 2.500 mg/l gesenkt werden. Zielsetzung waren 2.000 mg/l. Im Vergleich zu einem konventionellen Verfahren wird das Abfallaufkommen verringert und Energie eingespart. Damit einher gehen CO2-Minderungen von rund 10.500 Tonnen jährlich. Das innovative Verfahren ist übertragbar auf andere Unternehmen der Kaffeebranche. Quelle: Forschungsbericht
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Gewässertyp des Jahres 2021
    (Umweltbundesamt, 2021) Deutschland. Umweltbundesamt
    Naturnahe Gewässer sind für eine Vielzahl von Arten äußerst wertvolle Lebensräume. Unsere Gewässer in Deutschland liegen in unterschiedlichen Ökoregionen, Höhenlagen, haben unterschiedliche Größen, Lebensräume und Lebensgemeinschaften und lassen sich verschiedenen Typen zuordnen. Mit der Reihe "Gewässertyp des Jahres" möchte das Umweltbundesamt auf diese Vielfalt aufmerksam machen und sie einer breiten Öffentlichkeit näherbringen. Der Gewässertyp des Jahres 2021 ist der "Alpensee". Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/