Sonstiges

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/21

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Veröffentlichung
    KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der Anreize im KWK-Gesetz unter Berücksichtigung von Emissionshandel, Erneuerbare-Energien-Gesetz und anderen Instrumenten
    (Umweltbundesamt, 2014) Gores, Sabine; Jörß, Wolfram; Harthan, Ralph; Öko-Institut; IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergieSysteme; Deutschland. Umweltbundesamt; Schneider, Sven
    Es wird ein umfassender Überblick über den Stand der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sowie den der netzgebundenen Wärmeversorgung gegeben. Die in den Jahren 2009-2012 erfolgte KWK- und Wärmenetz-Förderung durch das KWKG wird dargestellt und ins Verhältnis zu den Ergebnissen anderer Förderinstrumente gestellt. Mit Hilfe einer Analyse verschiedener Literaturquellen zu Potenzialen der KWK und der netzgebundenen Wärmeversorgung sowie einer anlagenscharfen Betrachtung von im Bau befindlichen und geplanten Kraftwerken, wird unter Berücksichtigung der zuvor gewonnenen Erkenntnisse über die in den letzten Jahren erfolgten Entwicklung, der zukünftige Ausbau der KWK abgeschätzt. Eine Analyse der Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen wird für verschiedene Anlagengrößen durchgeführt. Ein Überblick über Instrumente mit Bezug zur KWK wird gegeben (KWKG, EEG, Emissionshandel). Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.
    Quelle: Forschungsbericht
  • Veröffentlichung
    Development of a market-based mechanism or emission trading scheme for aviation that is optimal from an ecological and economic perspective as a reference and benchmark for the market-based mechanism negotiated under ICAO
    (Umweltbundesamt, 2017) Cames, Martin; Gores, Sabine; Graichen, Verena; Öko-Institut. Büro Berlin; Taks B.V.; CE Delft; Deutschland. Umweltbundesamt
    Der internationale Luftverkehr ist eine der am stärksten wachsenden Emissionsquellen. Die EU hat den Luftverkehrssektor seit 2012 in das europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) einbezogen. Um die Entwicklung einer globalen marktbasierten Maßnahme für den internationalen Luftverkehr zu erleichtern, hat die EU die Anwendung des EU ETS bis 2016 auf Intra-EWR Flüge begrenzt. In 2016 hat ICAO das so genannte Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA) angenommen. Nach dieser Entscheidung muss die Behandlung und die Abgrenzung des Luftverkehrs im ETS neu festgelegt werden. In diesem Projekt wurde eine theoretische Analyse zur Identifizierung eines optimalen GMBM durchgeführt. Im Anschluss wurden diese Ergebnisse durch eine Modellierung verglichen und verifiziert. Nach diesen grundsätzlichen Überlegungen wurden die Hauptmerkmale von COR-SIA und dem ETS vorgestellt und die daraus resultierende Nachfrage an Emissionsreduktionen bzw. Offsets betrachtet. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Abdeckung der Luftverkehrsemissionen in beiden Systemen und deren Auswirkung auf das europäische NDC-Ziel im Jahr 2030. Dazu wurden Szenario Rechnungen mit AERO-MS verwendet. Für die Zeit nach 2020 wurden die Emissionen des Luftverkehrs und der CORSIA-Vorschlag mit den globalen Emissionspfaden verglichen, die für die Einhaltung einer Klimaerwärmung "deutlich unter 2˚ C" erforderlich sind. Schließlich wurden Optionen zur Verbindung des EU ETS und CORSIA in der Periode nach 2020 betrachtet. Quelle: Forschungsbericht