Auflistung nach Autor:in "Brauer, Clemens"
Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
- Treffer pro Seite
- Sortieroptionen
Veröffentlichung Initial findings on COVID-19-induced changes to material consumption and mobility behavior(Umweltbundesamt, 2023) Bodenheimer, Miriam; Brauer, Clemens; Schuler, Johannes; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung; Deutschland. Umweltbundesamt; Zollet, Simona; Eckermann, FraukeIn diesem Arbeitspapier werden die Ergebnisse einer länderübergreifenden Erhebung zu Covid 19-bedingten Veränderungen der Konsumgewohnheiten mit Schwerpunkt auf nicht lebensnotwendige Konsumgüter und dem Mobilitätsverhalten vorgestellt. Die Erhebung (n=4000) wurde Anfang 2021 in Deutschland, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen erste Tendenzen zu einem nachhaltigeren Verhalten im Bereich nicht lebensnotwendiger Konsumgüter, insbesondere eine Reduzierung der Käufe und die Erkenntnis, dass die nicht gekauften Gegenstände nicht vermisst wurden. Während es ebenfalls signifikante pandemiebedingte Veränderungen in der Mobilität gab, sowohl in Bezug auf die Häufigkeit und den Zweck von Fahrten als auch auf die Verkehrsmittel, lassen die Zukunftsabsichten der Befragten keine signifikanten Gewinne an Nachhaltigkeit in diesem Bereich erwarten. Quelle: ForschungsberichtVeröffentlichung Umwelt- und Klimaschutz in der Logistik(Umweltbundesamt, 2025) Opitz, Mirjam; Rosentritt, Sascha; Schwemmer, Martin; Köhler, Alexander; Allekotte, Michel; Dünnebeil, Frank; Jöhrens, Julius; Kämper, Claudia; Brauer, Clemens; Köhler, Jonathan; Bernsmann, Arnd; Kirsch, Daniela; Umweltbundesamt; Douglas, MartynEin wirkungsvoller Umwelt- und Klimaschutz im Güterverkehr umfasst Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung, der Verkehrsvermeidung, der Effizienzsteigerung und nicht zuletzt der alternativen Antriebe. Der vorliegende Forschungsbericht zeigt konkrete Maßnahmen, wie der Umwelt- und Klimaschutz in der logistikbezogenen Wertschöpfung unterstützt werden kann. Die Bewertung der Maßnahmen macht deutlich, dass alternative Antriebe in Kombination mit Photovoltaik auf Hallendächern und der Installation von Wärmepumpen einen beträchtlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Doch auch zahlreiche weitere Maßnahmen für Effizienzsteigerungen bei Transport, Umschlag und Lagerung, die im Abschlussbericht zusammengestellt und bewertet wurden, zahlen auf den Klimaschutz ein - von der effizienten Temperatursteuerung in Logistikimmobilien bis zum Zugdrachen für Seeschiffe. Der Forschungsbericht richtet sich an Unternehmen, Politik, Verwaltung und Gesellschaft und zeigt strukturiert und umfassend Maßnahmen einer umweltorientierten Logistik auf.