Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

2015
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Elemente einer erfolgreichen Ressourcenschonungspolitik

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Schlagwörter

Ressourcenerhaltung, Materialeffizienz, Ressourcenpolitik, Ressourceneffizienz, Natürliche Ressource, Nicht erneuerbare Rohstoffe, Rohstoffproduktivität, Ressourcenschutz, Ressourceneffizenz, Ressourceneffizienzpolitik, Ressourcenschutzpolitik, Natürliche Ressourcen, Begrenzte Rohstoffe

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Elemente einer erfolgreichen Ressourcenschonungspolitik, 2015. [online]. Position. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/7793
Zusammenfassung deutsch
Die natürlichen Ressourcen wie abiotische und biotische Primärrohstoffe (inkl. Energieträger), Fläche, Wasser, Boden, strömende Ressourcen wie Erdwärme, Wind-, Gezeiten- und Sonnenenergie und ⁠Ökosystemleistungen⁠ bilden die essentielle Grundlage allen menschlichen Lebens und Wirtschaftens. Die Nutzung natürlicher Ressourcen steigt seit Jahren kontinuierlich, allein der weltweite Verbrauch an Primärrohstoffen verdoppelte sich in den letzten 30 Jahren auf 68 Mrd. t. Im Jahr 2050 wird die auf bis zu 10 Mrd. Menschen wachsende Weltbevölkerung schätzungsweise über 140 Mrd. t Mineralien, Erze, fossile Brennstoffe und ⁠Biomasse⁠ verbrauchen, wenn die heute bevorzugten Konsummuster beibehalten werden (⁠UNEP⁠ 2011). Dieses Tempo und die Intensität der Eingriffe belasten die Ökosysteme zunehmend und gefährden damit auch das Wohlergehen der Weltbevölkerung.