Person: Mutert, Tina
Lade...
ORCID
Nachname
Mutert
Vorname
Tina
Affiliation
Deutschland, Umweltbundesamt, Fachgebiet I.1.3 - Rechtswissenschaftliche Umweltfragen
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
15 Ergebnisse
Filter
Einstellungen
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 15
Veröffentlichung Neustart der EU-Nachhaltigkeitspolitik(2016) Abeling, Thomas; Blum, Christopher; Brandt, Marc; Bünger, Björn; Burger, Andreas; Daschkeit, Achim; Ehlers, Knut; Ginzky, Harald; Günther, Jens; Kabel, Claudia; Koch-Jugl, Juliane; Knoche, Guido; Kosmol, Jan; Lambrecht, Martin; Langner, Marcel; Löwe, Christian; Matezki, Steffen; Matthey, Astrid; Mohaupt, Volker; Mönch, Lars; Mutert, Tina; Nöh, Ingrid; Oehme, Ines; Penn-Bressel, Gertrude; Richter, Marianne; Richter, Nadja; Richter, Simone; Rose, Johanna; Stolzenberg, Hans-Christian; Thierbach, Claudia; Wolke, Frank; Wuttke, Joachim; Deutschland. UmweltbundesamtAus Sicht des Umweltbundesamts (UBA) muss die EU-Nachhaltigkeitsstrategie novelliert werden, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) auf EU-Ebene umzusetzen. Das Positionspapier benennt Zielsetzungen und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung in der EU. Quelle: UmweltbundesamtVeröffentlichung Kernbotschaften des IPCC-Sonderberichts über 1,5 ˚C globale Erwärmung zur Verbreitung in der Öffentlichkeit(2019) Berger, Juliane; Daschkeit, Achim; Fee, Eric; Hofmeier, Katja; Kabel, Claudia; Karschunke, Karsten; Bornschein, Mathias; Knoche, Guido; Kühleis, Christoph; Lange, Martin; Mattern, Kati; Mutert, Tina; Purr, Katja; Sieck, Lizzi; Voigt, Thomas; Vollmer, Carla; Wolke, Frank; Deutschland. UmweltbundesamtIn einem Webinar für die Multiplikatoren am 5. April 2019 stellte das Umweltbundesamt ausgewählte Erkenntnisse des IPCC-Sonderberichts über 1,5 ˚C globale Erwärmung (SR1.5) vor. Das Webinar richtete sich an Interessierte ohne fachliches Vorwissen, um diese mit den wichtigsten politikrelevanten Botschaften des Berichts vertraut zu machen und für deren Verbreitung unter den jeweiligen Adressatenkreisen zu werben. Diese Publikation dokumentiert die im Webinar präsentierten Inhalte und enthält im Anhang eine konsolidierte Beantwortung aller gestellten Fragen der Teilnehmenden. Quelle: BerichtVeröffentlichung Tesla darf vor Ablauf der Einwendungsfrist roden(2020) Mutert, TinaVeröffentlichung Neue Perspektiven auf die gegenwärtigen Verpflichtungen zu Energieeffizienzmaßnahmen im BImSchG(2019) Mutert, Tina; Unnerstall, HerwigDie Pflicht zur sparsamen und effizienten Verwendung von Energie in § 5 Abs. 1 Nr. 4 BImSchG führt aufgrund ihrer einengenden Interpretation und der ihres Anwendungsbereiches in Hinblick auf Anlagen, die dem Treibhausgas-Emissionshandel (Art. 5 Abs. 2 BImSchG) unterliegen, ein Schattendasein. So besteht in der Praxis ein großes ungenutztes Potential für wirtschaftliche Energieeffizienzmaßnahmen. Der Beitrag widerlegt die juristischen Argumente, die für die einengende Interpretation des BImSchG und seines Anwendungsbereiches vorgebracht werden, und eröffnet neue Perspektiven für eine Konkretisierung und Durchsetzung der Pflichten aus dem BImSchG. Von zentraler Bedeutung ist dabei das allgemeine rechtsstaatliche Kriterium der Verhältnismäßigkeit, für deren Erfüllung die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme eine hinreichende, aber keine notwendige Bedingung ist. Welche Größen bei dieser Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in welcher Form zu berücksichtigen sind, wird â€Ì auch mit Blick auf eine diesbezügliche Regelung im Entwurf für eine Wärmenutzungsverordnung von 1991 - diskutiert und geklärt. Quelle: https://papers.ssrn.com/Veröffentlichung Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung aus umweltrechtlicher Sicht(2013) Mutert, TinaDie Öffentlichkeitsbeteiligung kann einen Beitrag dazu leisten, Umwelt- und Gesundheitsbelastungen stärker als bisher zu vermeiden und so dem Schutz der Umwelt undden Interessen der Bürgerinnen und Bürger besser Rechnung zu tragen. Daher enthält das Recht bereitsheute vielfältige Vorgaben und Möglichkeiten für eine Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Öffentlichkeitsbeteiligung kann aber dennoch verbessert werden. Der Gesetzgeber hat dazu mit seiner aktuellen Gesetzgebung schon richtige Schritte getan. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten das Recht so zu gestalten, dass es alle Akteure in Beteiligungsverfahren noch besser unterstützt. Darüber hinaus sollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,die in den Behörden umweltrelevante Entscheidungen treffen, sich über ihre heute schon bestehendenSpielräume klar werden und sie bei der Gestaltung der Verfahren und der Beteiligung der Bürgerinnenund Bürger nutzen. Praktischen Rat dafür wird ein vom UBA in Auftrag gegebener Leitfaden anbieten. Quelle: UMID (2013)2, S.28.Veröffentlichung Bessere Gesetze durch mehr Transparenz der Gesetzesfolgen(2018) Matthey, Astrid; Mutert, Tina; Richter, Marianne; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet I.1.4-Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen, nachhaltiger KonsumFür eine zukunftsorientierte Umweltpolitik ist eine ausgewogene und wissenschaftlich fundierte Information zu den Folgen eines Gesetzes erforderlich, bevor der Gesetzgeber darüber entscheidet. In Deutschland stehen bei der Folgenabschätzung aber die wirtschaftlichen Folgen von Gesetzen und die entstehenden Kosten im Vordergrund. Die gesamtgesellschaftlichen Folgen und die Nutzen der Gesetze treten in den Hintergrund. Das UBA empfiehlt daher die Umweltfolgen umfassender darzustellen, die ćOne in one out̮ Ń Regel abzuschaffen und die wissenschaftliche Basis für die Folgenabschätzung zu verbessern. Wissenschaftliche Folgenabschätzung und politische Schwerpunktsetzung sollten klar getrennt sein. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/Veröffentlichung Widening the European Green Deal's perspective towards a sustainable Europe(Umweltbundesamt, 2021) Neßhöver, Carsten; Bannick, Claus Gerhard; Beckert, Barbara; Claussen, Ulrich; Doyle, Ulrike; Eckermann, Frauke; Frische, Tobias; Haße, Clemens; Günther, Jens; Hollweg, Beate; Huckestein, Burkhard; Janitzek, Timmo; Kabel, Claudia; Jering, Almut; Keßler, Hermann; Klatt, Anne; Knoche, Guido; Köder, Lea; Koller, Matthias; Krause, Bernd; Kreuser, Margarethe; Lindenthal, Alexandra; Löwe, Christian; Manstein, Christopher; Matthey, Astrid; Meurer, Doris; Mohaupt, Volker; Mutert, Tina; Obermaier, Nathan; Pieper, Silvia; Plickert, Sebastian; Rechenberg, Jörg; Reichart, Almut; Rönnefahrt, Ines; Schulte, Christoph; Schweitzer, Christian; Spengler, Laura; Stolzenberg, Hans-Christian; Suhr, Michael; Töpfer, Christoph; Unnerstall, Herwig; Deutschland. UmweltbundesamtThe European Green Deal, published by the European Commission in 2019, represents a new and ambitious approach to put environment and sustainability at the heart of European policy. Its ambitions are high, yet the planned measures might not be sufficient to actually meet them. The report analyzes the European Green Deal from the perspective of the German Environment Agency and places it in the context of the global challenge of achieving the United Nations' sustainable development goals. In addition to necessary measures in the thematic fields of the European Green Deal, the report also addresses the structural adjustments needed as key levers to achieve the desired goals. The report concludes that the European Green Deal is an important step forward, but that further efforts beyond those described there are still needed in order to achieve a sustainable Europe. Quelle: www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Veröffentlichung Tagungsbericht: Forum Umweltrechtschutz 2021. Neues zum Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten in Zeiten von Corona(2021) Mutert, Tina; Tryjanowski, AlexandraVeröffentlichung Flugrouten: Mehr Öffentlichkeitsbeteiligung - bessere Entscheidungen(2016) Mutert, Tina; Reinhardt, Anne-Sophie