Vorschaubild nicht verfügbar
Publikationstyp
Wissenschaftlicher Artikel
Erscheinungsjahr
2015
Erwiderung der Kritik von Schenk an AUSTAL2000 in Immissionsschutz 01/2015
Erwiderung der Kritik von Schenk an AUSTAL2000 in Immissionsschutz 01/2015
AUSTAL2000 ist verifiziert und validiert
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Immissionsschutz
(2015), H. 3
(2015), H. 3
Schlagwörter
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
Erwiderung der Kritik von Schenk an AUSTAL2000 in Immissionsschutz 01/2015, 2015. Immissionsschutz [online]. Bd. (2015), H. 3. DOI 10.60810/openumwelt-2010. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/8006
Zusammenfassung deutsch
Die Verwaltungsvorschrift TA Luft legt fest, wie die Allgemeinheit bei der Anlagengenehmigung unter dem Bundes- Immissionsschutzgesetz vor schädlichen Luftverunreinigungen zu schützen ist. Teil dieser Regelung ist ein Ausbreitungsmodell auf Grundlage der Richtlinie VDI 3945 Blatt 3, für das im Auftrag des Umweltbundesamtes die Referenzimplementierung AUSTAL2000 entwickelt wurde. Unter dem Titel "AUSTAL 2000 ist nicht validiert" führt Rainer Schenk in Immissionsschutz 01/2015 mehrere Beispiele an, um AUS- TAL2000 und die Richtlinie VDI 3945 Blatt 3 zu falsifizieren. Es wird gezeigt, dass die Ergebnisse von AUSTAL2000 richtig sind sowie dass die von Schenk herausgestellten Widersprüche auf grundlegenden Missverständnissen und Fehlern in seiner Beweisführung beruhen. Die ausführliche Auseinandersetzung mit Schenks Kritik zeigt, dass AUSTAL2000 und die Richtlinie VDI 3945 Blatt 3 für Ausbreitungsrechnungen im Rahmen der TA Luft uneingeschränkt anwendbar sind. Quelle: http://www.immissionsschutzdigital.de