Publikation: Rückgewinnung kritischer Metalle
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | In Deutschland fallen jährlich rund eine halbe Million Pkw und leichte Nutzfahrzeuge als Altfahrzeuge an. Neue Herausforderungen entstehen fur die Demontage- und Verwertungsbetriebe, weil die Menge an Fahrzeugelektronik stark zunimmt. Untersuchungen zeigen, dass das Gesamtmetallpotenzial der Fahrzeugelektronik, die in der aktuellen Fahrzeugen verbaut ist, dem Potenzial von Elektro- und Elektronikgeraten teilweise nicht nachsteht. Eine verstärkte Ruckgewinnung der Edel- und Sondermetalle aus Altfahrzeugen konnte deshalb einen bedeutsamen Beitrag zu Ressourcenschonung und Rohstoffsicherheit leisten. In einem Forschungsvorhaben "Optimierung der Separation von Bauteilen und Materialien aus Altfahrzeugen zur Ruckgewinnung kritischer Metalle (ORKAM)" untersuchte die Callparts Recycling GmbH in Kooperation mit der Ökopol GmbH und der ELPRO Elektronik-Produkt Recycling GmbH im Auftrag des Umweltbundesamts die Demontage von Fahrzeugelektronik aus Altfahrzeugen naher. Die Kooperationspartner identifizierten die relevantesten Komponenten der Fahrzeugelektronik und führten praktische Separationsversuche durch, ermittelten den Demontageaufwand und betrachteten die Wirtschaftlichkeit. Die derzeit möglichen Komponentenerlöse liegen mit Werten von meist unter ein bis zwei Euro auf einem niedrigen Niveau. Für mehr als die Hälfte der 141 ermittelten Komponenten gilt,dass die derzeit möglichen Erlöse die Kosten für den Demontagebetrieb nicht decken. Aus den Untersuchungen und der Diskussion der Ergebnisse mit Branchenexperten kristallisierte sich auch heraus, dass die Informationslage zur Demontage von Fahrzeugelektronik verbessert und die Behandlungskette für separierte Fahrzeugelektronik effizienter gestaltet werden müssen, um die Demontage und Verwertung effektiv und möglichstwirtschaftlich gestalten zu können.Quelle: http://www.resourceonline.de | de |
dc.format.extent | Seiten 27-37 | |
dc.format.extent | Ill., graph. Darst. | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.60810/openumwelt-1832 | |
dc.identifier.uri | https://openumwelt.de/handle/123456789/8129 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.title | Rückgewinnung kritischer Metalle | |
dc.type | Wissenschaftlicher Artikel | |
dspace.entity.type | Publication | |
local.bibliographicCitation.journalTitle | ReSource | |
local.bibliographicCitation.volume | (2015), H. 2 | |
local.collection | Aufsätze | |
local.subtitle | Die Demontage von Elektro- und Elektronikkomponenten aus Altfahrzeugen für die stoffliche Verwertung kann einen wichtigen Beitrag zur Ressourceneffizienz leisten |