Publikation:
Nachhaltige Mobilität in der Stadt für Morgen: Roadmaps 2030/2045 und ihre Wirkungen

dc.contributor.authorRohs, Maximilian
dc.contributor.authorFlore, Gabriel
dc.contributor.organisationOtherPricewaterhouseCoopers (Düsseldorf)
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherBerta, Alena
dc.contributor.otherDross, Miriam
dc.date.issued2022
dc.description.abstractMobilität ist eine zentrale Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und liefert einen wesentlichen Beitrag zu einer hohen Lebensqualität. Gleichzeitig ist der städtische Personen- und Güterverkehr ein Hauptverursacher von Luftverschmutzung, Lärm und Flächenverbrauch. Daher gilt es, den Verkehr nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, ohne die Mobilität der Bevölkerung und den Transport von Gütern einzuschränken. Hierzu hat das UBA im März 2017 die Vision "Die Stadt für Morgen" veröffentlicht. Daran anknüpfend gibt die vorliegende Broschüre einen detaillierten Überblick über die Ergebnisse der Modellierungen der Maßnahmen(-pakete), insbesondere in Bezug auf die verkehrlichen Wirkungen dieser und stellt auf dieser Grundlage Roadmaps für die Jahre 2030 und 2045 vor. Quelle: www.umweltbundesamt.dede
dc.description.abstractMobilität ist eine zentrale Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und liefert einen wesentlichen Beitrag zu einer hohen Lebensqualität. Gleichzeitig ist der städtische Personen- und Güterverkehr ein Hauptverursacher von Luftverschmutzung, Lärm und Flächenverbrauch. Daher gilt es, den Verkehr nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, ohne die Mobilität der Bevölkerung und den Transport von Gütern einzuschränken.Hierzu hat das ⁠UBA⁠ im März 2017 die Vision „Die Stadt für Morgen“ veröffentlicht. Daran anknüpfend gibt die vorliegende Broschüre einen detaillierten Überblick über die Ergebnisse der Modellierungen der Maßnahmen(-pakete), insbesondere in Bezug auf die verkehrlichen Wirkungen dieser und stellt auf dieser Grundlage Roadmaps für die Jahre 2030 und 2045 vor.de
dc.format.extent1 Onlineressource (47 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-2435
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/2282
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesBroschüren
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectNachhaltige Mobilität
dc.subjectStadtverkehr
dc.subjectStadtentwicklung
dc.subjectNachhaltige Entwicklung
dc.subjectNachhaltige Stadtentwicklung
dc.subject.ubaThemeTransport
dc.subject.ubaThemeVerkehr
dc.titleNachhaltige Mobilität in der Stadt für Morgen: Roadmaps 2030/2045 und ihre Wirkungen
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceVerbraucher*innen
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionFachbroschüre / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator3717581030
local.identifier.standardizedFundingIndicator37175810

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
20221017_nachhaltige_mobilitat_in_der_stadt_fuer_morgen_roadmaps.pdf
Größe:
4.58 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
20221017_nachhaltige_mobilitat_in_der_stadt_fuer_morgen_roadmaps.pdf, downloaded 2024-06-16T13:04:52.561458

Sammlungen