Vorschaubild nicht verfügbar

Publikationstyp

Teil eines Buches

Erscheinungsjahr

2022
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Stand und Perspektiven des chemsichen Recyclings

Herausgeber

Quelle

Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung IV
(2022)

Schlagwörter

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

KRÜGER, Franziska, Matthias FABIAN und Julia VOGEL, 2022. Stand und Perspektiven des chemsichen Recyclings. In: Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung IV [online]. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/2013
Zusammenfassung deutsch
Kunststoffe sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und unserer Wirtschaft, in allen Lebensbereichen vertreten und häufig nur schwer zu ersetzen. Wenn sie zu Abfällen werden, müssen sie jedoch sachgerecht behandelt und möglichst hochwertig verwertet werden. In diesem Zusammenhang wird neben dem werkstofflichen auch immer häufiger das chemische Recycling diskutiert, dem sowohl die Möglichkeit der Ausschleusung von Schadstoffen als auch das Potenzial des Einsatzes schwierig werkstofflich recyclebarer oder stark verschmutzter Abfälle zugesprochen wird. In wieweit diese Technologien im Vergleich zur energetischen und werkstofflichen Verwertung ökologisch vorteilhaft sind, ist noch nicht abschließend geklärt. Quelle: https://www.ask-eu.de/