Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

2014
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Klimafreundliche Gebäudeklimatisierung

ein Ratgeber für Architekten, Bauherren und Planer

Quelle

Schlagwörter

Gebäudeklimatisierung, Klimaanlage, Klimaanlagen, Kältetechnik, Teilfluorierte Kohlenwasserstoffe, Teilfluorierter Kohlenwasserstoff, HFKW-Emissionen, HFKW, Kältemittel

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

SAFARIK, Mathias und Carsten HEINRICH, 2014. Klimafreundliche Gebäudeklimatisierung [online]. Broschüren. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/8316
Zusammenfassung deutsch
Kältetechnik schlägt in Deutschland mit etwa 14 Prozent des Stromverbrauchs und 5 Prozent der ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen zu Buche. Welche Kältesysteme unter anderem für Gebäude klimafreundlich sind, war Thema einer ⁠UBA⁠-Studie. Die Ergebnisse sind in diesen Ratgeber für Architekten, Bauherren und Planer eingeflossen. Der Energiebedarf  eines Gebäudes in der Nutzungsphase wird maßgeblich in der vorangehenden Planungsphase festgelegt. Eine nachträgliche Verbesserung der Bedarfswerte ist meist nur mit großem Aufwand möglich. Dies gilt  auch für den Energiebedarf und die Klimafreundlichkeit der Klimaanlage, weshalb ein entsprechendes Anlagenkonzept in die Gebäudeplanung integriert sein sollte. Der Ratgeber führt in die Materie der Gebäudeklimatisierung ein, beschreibt verschiedene Kälteerzeugungsverfahren und skizziert Lösungsansätze für klimaschonende Gebäudeklimatisierungskonzepte.