Lade...
Metallkreisläufe und Datenlücken zum Recycling – Eine Analyse zur aktuellen Datenlage
Quelle
Schlagwörter
Kreislaufwirtschaft, Recycling, Stoffkreislauf, Rezyklat, Metall
Förderkennzeichen (FKZ)
Forschungskennzahl
Zitation
Britta Bookhagen, Müller, F., Paul Mählitz, Martin Schmitz, Lehmann, C., Regina Kohlmeyer, Michael Liesegang, Kahrl, A., Kristine Sperlich, Carolin Kresse, & Philip Nuss. (2025). Datenanforderungen für die erfolgreiche Kreislaufwirtschaft (Umweltbundesamt & Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, eds.). Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-8187
Zusammenfassung deutsch
Die Kreislaufwirtschaft stellt eine Transformation hin zu einer ressourceneffizienten, klimaneutralen und resilienten Wirtschaftsweise dar. Fachleute aus Umweltbundesamt und Deutscher Rohstoffagentur analysieren systematisch die Datenlage zu metallischen Stoffkreisläufen, wobei der Fokus auf Sekundärrohstoffen, Recyclingkennzahlen und Materialqualitäten liegt. Durch Fallstudien zu Aluminium und Kobalt werden bestehende Datenlücken identifiziert und gezielte Empfehlungen zur Verbesserung der Datengrundlage entwickelt. Es werden bürokratiearme Maßnahmen vorgeschlagen, um die Verfügbarkeit und Qualität relevanter Daten zu steigern.
