Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
ein Handbuch für kleine Wasserversorgungen

Autor:innen

Quelle

Schlagwörter

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Deutschland. Umweltbundesamt und Technologiezentrum Wasser (Karlsruhe) (Hrsg.), 2014. Das Water-Safety-Plan-Konzept, 2014. [online]. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/8714
Zusammenfassung deutsch
Die Leitlinien für Trinkwasserqualität der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind das maßgebliche internationale Referenzwerk für die Trinkwasserhygiene. Sie empfehlen die Anwendung eines systematischen und vorbeugenden, speziell auf die Wasserversorgung zugeschnittenen Managementansatzes: des WSPKonzepts. Es zielt auf die maßgeschneiderte Analyse,
Bewertung und Beherrschung von Risiken in einem Versorgungssystem durch eine Kontrolle der Prozesse im Einzugsgebiet sowie bei Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung ab. Das WSP-Konzept kann von "großen" und "kleinen" Wasserversorgern erfolgreich eingesetzt werden.
Quelle: www.umweltbundesamt.