Publikation:
Sanierung eines Baudenkmals

dc.date.issued2022
dc.description.abstractSeit seiner Gründung 1974 ist das ⁠UBA⁠ am Berliner Bismarckplatz zuhause. Das in den Jahren 1935 bis 1938 in zwei Bauabschnitten errichtete Gebäude bedarf dringend einer Modernisierung und energetischen Sanierung. Die Erweiterungen des Bestandes, die nicht der historischen Fassung entsprechen, werden rückgebaut und die historische Lobby in ihrer ursprünglichen Gestaltung rekonstruiert. Diese behutsamen Eingriffe in die denkmalgeschützte Substanz bleiben in ihrer zeitgenössischen Sprache ablesbar und sind um- und rückbaubar hinsichtlich zukünftiger Nutzungsänderungen.de
dc.format.extent12
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-3317
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/9815
dc.language.isoger
dc.relation.ispartofseriesFlyer und Faltblätter
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttps://umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/flyer_sanierung_eines_baudenkmals.pdf
dc.subjectUmweltbundesamt
dc.subjectBismarckplatz
dc.subject.ubaThemeDas UBA
dc.titleSanierung eines Baudenkmalsde
dc.typeSonstiges
dspace.entity.typePublication
local.audienceBehörden
local.subtitleUmbau und Sanierung des Dienstgebäudes des Umweltbundesamtes am Bismarckplatzde

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
flyer_sanierung_eines_baudenkmals.pdf
Größe:
1.64 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
flyer_sanierung_eines_baudenkmals.pdf, downloaded 2024-06-18T15:31:29.541383