Publikation:
Von Blockchain über Raumfahrt bis virtuellen Welten

dc.contributor.authorJetzke, Tobias
dc.contributor.authorRichter, Stephan
dc.contributor.authorAbel, Sebastian
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherVeenhoff, Sylvia
dc.date.issued2021
dc.description.abstractSeit einigen Jahren führt das Umweltressort Horizon Scanning Prozesse durch, um neu aufkommende Veränderungen zu identifizieren, die maßgebliche Auswirkungen auf den Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich haben könnten und jenseits der Mainstream-Diskurse in Wissenschaft und Medien liegen. Ziel des Projektes war es, möglichst frühzeitig zukünftige Chancen und Risiken sowie mögliche Handlungsoptionen für die Umweltpolitik abzuleiten und neue Umweltforschungsbedarfe zu identifizieren. Im vorliegenden Bericht sind die Ergebnisse des Horizon Scannings veröffentlicht. Die zehn Themen mit besonderer Relevanz erstrecken sich von Distributed Ledger Technologien und Virtual und Augmented Reality, über die staatliche und private Raumfahrt bis hin zur Bioinspirierten Architektur- und Siedlungsentwicklung, als auch alternativen Lebenskonzepten und gesellschaftlicher Spaltung. Das Thema Künstliche Intelligenz im Umweltbereich wurde ebenfalls im Horizon Scanning Prozess als besonders relevant für das Umweltressort identifiziert und ist in einer gesonderten Studie analysiert und veröffentlich worden. Quelle: https://www.umweltbundesamt.dede
dc.description.abstractSeit einigen Jahren führt das Umweltressort Horizon Scanning Prozesse durch, um neu aufkommende Veränderungen zu identifizieren, die maßgebliche Auswirkungen auf den Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich haben könnten und jenseits der Mainstream-Diskurse in Wissenschaft und Medien liegen. Ziel des Projektes war es, möglichst frühzeitig zukünftige Chancen und Risiken sowie mögliche Handlungsoptionen für die Umweltpolitik abzuleiten und neue Umweltforschungsbedarfe zu identifizieren.Im vorliegenden Bericht sind die Ergebnisse des Horizon Scannings veröffentlicht. Die zehn Themen mit besonderer Relevanz erstrecken sich von Distributed Ledger Technologien und Virtual und Augmented Reality, über die staatliche und private Raumfahrt bis hin zur Bioinspirierten Architektur- und Siedlungsentwicklung, als auch alternativen Lebenskonzepten und gesellschaftlicher Spaltung.Das Thema Künstliche Intelligenz im Umweltbereich wurde ebenfalls im Horizon Scanning Prozess als besonders relevant für das Umweltressort identifiziert und ist in einer gesonderten Studie analysiert und veröffentlich worden.de
dc.format.extent1 Onlineressource (88 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-2355
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/3507
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesBroschüren
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectFuturologie
dc.subjectHorizon Scanning
dc.subjectDigitalisierung
dc.subjectStrategische Vorausschau
dc.subjectZukunftsforschung
dc.subjecthorizon scanning
dc.subjectBlockchain
dc.subjectRobotik
dc.subjectVirtual Reality
dc.subjectbioinspirierte Architektur
dc.subjectgespaltene Gesellschaft
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
dc.titleVon Blockchain über Raumfahrt bis virtuellen Welten
dc.title.alternativeVon Blockchain über Raumfahrt bis virtuellen Welten
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionFachbroschüre / Umweltbundesamt
local.subtitleErgebnisse des ersten Horizon Scanning-Zyklus für das Umweltressort

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
vdi_br_uba_report_horizon_scanning_web-bf.pdf
Größe:
9 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
vdi_br_uba_report_horizon_scanning_web-bf.pdf, downloaded 2024-06-16T13:41:31.807600

Sammlungen