Vorschaubild nicht verfügbar
Implementierung einer innovativen Fertigungstechnologie zur Herstellung von Gewindewerkzeugen
Implementierung einer innovativen Fertigungstechnologie zur Herstellung von Gewindewerkzeugen
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Schlagwörter
Produktivitätssteigerung
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
KRETZSCHMANN, Uwe, 2020. Implementierung einer innovativen Fertigungstechnologie zur Herstellung von Gewindewerkzeugen [online]. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/3660
Zusammenfassung deutsch
Die Herstellung von Innengewinden erfolgt bei der Bauteilfertigung meist als einer der letzten Arbeitsgänge in der Fertigungsprozesskette. Je nach bereits zuvor erfolgter Wertschöpfung am Bauteil ist somit die Anforderung an die Gewindebearbeitung und damit an die Gewindewerkzeuge sehr hoch. Das betrifft sowohl die Qualität als auch die Performance. LMT Fette Werkzeugtechnik ist Hersteller von Gewindewerkzeugen zum Gewindebohren und Gewindeformen. Zum technologischen Fortschritt zählt auch die Steigerung der Performance und Standzeit der Gewindewerkzeuge. Mit einer innovativen Fertigungstechnologie soll die Oberflächen- und Schneidkantenbeschaffenheit der Werkzeuge wesentlich verbessert werden. Damit soll erreicht werden, dass im Bearbeitungsprozess, also während der Gewindefertigung im Bauteil, die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstückwerkstoff verringert wird. Der Effekt der geringeren Reibung führt beim Endanwender zu wesentlichen Kundennutzen: - Erhöhung der Standzeit der Werkzeuge (um 100% bis zu 200%), - Produktivitätssteigerung (Schnittgeschwindigkeit von z.B. 35 m/min auf 60 m/min). Dies stellt gegenüber dem Stand der Technik eine erhebliche Verbesserung dar. Durch die Standzeiterhöhung wird der Werkzeugverbrauch beim Anwender reduziert. Es wurde eine vollständig reproduzierbare Technologie entwickelt, mit der es bei LMT Fette Werkzeugtechnik ermöglicht wird. - Die anwendungsorientierte Fertigung der Gewindewerkzeuge zu sichern - Die prozesssichere Fertigung in konstanter Qualität zu gewährleisten - Einen hohen Automatisierungsgrad zu realisieren - Den Rohmaterialeinsatz zu reduzieren - Diese Fertigungstechnologie auf das gesamte Produktspektrum der Produktlinie Gewindewerkzeuge anzuwenden. Mit der angesprochenen verbesserten Standzeit und Performance der Werkzeuge wurde in Verbindung mit Kundenneu- und Rückgewinnung seitens Vertrieb / LMT Fette Werkzeugtechnik die Voraussetzung geschaffen, die Arbeitsplatzsicherung der Mitarbeiter am Standort Schwarzenbek zu verbessern. Quelle: Forschungsbericht