Vorschaubild nicht verfügbar
Publikationstyp
Wissenschaftlicher Artikel
Erscheinungsjahr
2023
Auswirkungen des Klimawandels auf allergische Erkrankungen in Deutschland
Auswirkungen des Klimawandels auf allergische Erkrankungen in Deutschland
Herausgeber
Quelle
Journal of health monitoring
8 (2023), Heft S4
8 (2023), Heft S4
Schlagwörter
Klimaänderung, Allergie, Pollen, Monitoring
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
BERGMANN, Karl-Christian, Randolf BREHLER, Christina ENDLER und Conny HÖFLICH, 2023. Auswirkungen des Klimawandels auf allergische Erkrankungen in Deutschland. Journal of health monitoring [online]. 2023. Bd. 8 (2023), Heft S4. DOI 10.60810/openumwelt-1172. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/1387
Zusammenfassung deutsch
Hintergrund: Allergische Erkrankungen, vor allem Inhalationsallergien, haben ein epidemisches Ausmaß erreicht, und Umweltfaktoren spielen eine wichtige Rolle bei ihrer Entstehung. Der Klimawandel beeinflusst Auftreten, Häufigkeit und Schwere allergischer Erkrankungen. Methode: Die Inhalte dieses Artikels wurden durch die Autorinnen und Autoren ausgewählt und entsprechend ihren Expertisen nach dem aktuellen Wissensstand kapitelweise erarbeitet. Die Kapitel wurden anschließend mit allen Autorinnen und Autoren diskutiert und abgestimmt. Ergebnisse: Der Artikel beleuchtet direkte und indirekte Effekte des Klimawandels auf Allergien. Er geht näher auf Zusammenhänge zwischen Klimawandel und (neuen) Pollenallergenen sowie (neuen) beruflichen Inhalationsallergenen ein, erläutert Auswirkungen des Klimawandels auf das Krankheitsbild der Neurodermitis, geht auf Zusammenhänge zwischen Luftschadstoffen und Allergien ein und informiert über das Phänomen des Gewitterasthmas. Schlussfolgerungen: Es besteht unter anderem Handlungsbedarf für die Bereiche Pollen- und Schimmelpilzsporenmonitoring, Allergie- und Sensibilisierungsmonitoring, Städteplanung unter allergologischen Gesichtspunkten und Veränderungen der Arbeitswelt. Quelle: Artikel