Publikation:
Finanzierungsalternativen der staatlichen Förderung erneuerbarer Stromerzeugung in Deutschland - eine finanzwissenschaftliche Analyse

dc.contributor.authorJany, Lukas
dc.date.issued2018
dc.description.abstractDie staatliche Förderung der erneuerbaren Stromversorgung in Deutschland ist aufgrund ihrer seit 2009 stark gestiegenen Förderkosten und ihrer Verteilungswirkungen in die Kritik geraten. Im Status quo werden die Förderkosten über ein Umlagesystem auf die Stromverbraucher verteilt, doch Ausnahmen für privilegierte Unternehmen erodieren die Gruppe der Belasteten bereits. Eine steigende EEG-Umlage für alle anderen Stromverbraucher ist die Folge. Diese Arbeit identifiziert daher, welche Gruppen die Last der EE-Förderung tragen könnten und analysiert die Umlagefinanzierung sowie ihre Alternativen aus finanzwissenschaftlicher Sicht. Daraus folgernd wird eine Empfehlung zur zukünftigen Ausgestaltung der Förderungsfinanzierung erneuerbarer Stromversorgung gegeben. Quelle: Bachelorarbeitde
dc.format.extent1 Onlineressource (40 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-4763
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/2545
dc.language.isoger
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.titleFinanzierungsalternativen der staatlichen Förderung erneuerbarer Stromerzeugung in Deutschland - eine finanzwissenschaftliche Analyse
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.bibliographicCitation.publisherPlaceLeipzig
relation.isAuthorOfPublication9694d318-a252-4987-9499-3d0a7085eb30
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery9694d318-a252-4987-9499-3d0a7085eb30

Dateien

Sammlungen