Publikation:
Wie gelingt Bürgerbeteiligung auf Bundesebene?

dc.date.issued2017
dc.description.abstractDas Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben bei der Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms erstmals Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Fünf Bürgerwerkstätten und ein Online-Dialog unter www.gespraechstoff-ressourcen.de boten den Rahmen für einen sechswöchigen Bürgerdialog. Dieser wurde - sowohl was die Resultate als auch was den Prozess selbst betrifft - ein voller Erfolg. Die Broschüre „Wie gelingt Bürgerbeteiligung auf Bundesebene?“ fasst die Erfahrungen aus dem Beteiligungsprozess zusammen, während die Resultate daraus im Anhang „Bürgerratschlag“ zu finden sind. Die Broschüre wendet sich an Verwaltungen, an Fachleute aus Wissenschaft und Praxis sowie an beteiligungsinteressierte Bürgerinnen und Bürger.
dc.format.extent48
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-4713
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/10130
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.source.urihttps://umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/170519_uba_fb_gespraechstoff_bf.pdf
dc.subjectGesprächStoff
dc.subjectBürgerratschlag
dc.subjectRessourcheneffizienz
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
dc.titleWie gelingt Bürgerbeteiligung auf Bundesebene?
dc.typeSonstiges
dspace.entity.typePublication
local.subtitleErfahrungen aus dem Bürgerdialog "GesprächStoff: Ressourcenschonend leben"

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
170519_uba_fb_gespraechstoff_bf.pdf
Größe:
2.35 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
170519_uba_fb_gespraechstoff_bf.pdf, downloaded 2024-06-18T15:53:30.878898

Sammlungen