Publikation:
Strukturwandel zu einer Green Economy

dc.contributor.authorHünecke, Katja
dc.contributor.authorHeyen, Dirk Arne
dc.contributor.authorOstertag, Katrin
dc.contributor.organisationOtherÖko-Institut
dc.contributor.organisationOtherFraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherBurger, Andreas
dc.contributor.otherBünger, Björn
dc.date.issued2022
dc.description.abstractIm Rahmen des F+E-Vorhabens "Strategien und Handlungsempfehlungen für den ökologischen Strukturwandel in Richtung einer Green Economy" (FKZ 3716 14 101 0) beschäftigte sich das hier zugrundeliegende Arbeitspaket 1 mit der Frage, welche Branchen aus ökologischen Gründen in besonderem Maße vor einem Strukturwandel stehen. Vor diesem Hintergrund verfolgte das Arbeitspaket das Ziel, geeignete Methoden und Kriterien zur Identifizierung von Branchen zu sammeln und anzuwenden, für die ein grundlegender Strukturwandel erwartbar bzw. unumgänglich ist - vor dem Hintergrund gesetzter langfristiger Umweltziele und/oder aufgrund umweltbezogener Megatrends (gerade auch jenseits von Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung). Zudem sollten ökonomische Trends und Kriterien der Branchen mitberücksichtigt werden. Dabei wurden die ökologischen Herausforderungen für die Branchen anhand ausgewählter Umweltwirkungskategorien analysiert - qualitativ auf Basis einer Literaturauswertung sowie quantitativ mit Hilfe der Datenbank EXIOBASE. Der Einfluss der ökologischen und ökonomischen Megatrends wurde rein qualitativ analysiert - wobei für die ausgewählten "Hotspot-Branchen" auch mögliche indirekte Wirkungen berücksichtigt wurden. Ziel des Arbeitspaketes war es nicht nur, über eine Art Screening ein inhaltliches Bewertungsergebnis zu konkreten Branchen zu erstellen, sondern den Auftraggebenden mit dem dazu entwickelten Ansatz auch ein Instrument zur Verfügung zu stellen, mit dem sich künftig die Analysen aktualisieren und weitere Analysen durchführen lassen. Das Arbeitspaket hatte somit auch einen methodisch explorativen Charakter. Quelle: Forschungsberichtde
dc.description.abstractWithin the framework of the R&D project "Strategies and recommendations for action for eco-logical structural change towards a Green Economy" (FKZ 3716 14 101 0), work package 1 dealt with the question which sectors particularly face structural change for environmental reasons. Against this background, the aim of the work package was to identify and apply suitable methods and criteria for identifying sectors for which a fundamental structural change can be expected or is inevitable. The analysis took place against the background of long-term environmental targets and/or environmental megatrends (also beyond climate change, climate protection and climate adaptation). In addition, economic trends and criteria of the individual sectors were also to be taken into account. The ecological challenges for the sectors were analysed on the basis of selected environmental impact categories - qualitatively on the basis of a literature review and quantitatively with the aid of the EXIOBASE database. The influence of environmental and economic megatrends was analysed qualitatively - with indirect effects also taken into account for selected "hotspot sectors". The aim of the work package was not only to produce results on concrete sectors via a screening process, but also to provide an instrument for updating the analysis and performing further analyses in the future. Therefore, the work package also had a methodologically explorative character. Quelle: Forschungsberichten
dc.description.abstractDer Bericht präsentiert Vorgehen und Ergebnisse eines Screenings der besonders vom ökologischen Strukturwandel betroffenen Wirtschaftsbranchen. Dazu wurde eine qualitative Analyse basierend auf einer Literaturauswertung mit einer quantitativen Analyse ausgehend von einer Auswertung der Exiobase-Datenbank kombiniert. Das beschriebene Vorgehen kann dabei auch als Ausgangspunkt für künftige Screeningprozesse dienen. Die Publikation entstand im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“ (FKZ 3716 14 101 0) und richtet sich an die Fachöffentlichkeit.de
dc.format.extent1 Onlineressource (124 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7366
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/2917
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesUmwelt, Innovation, Beschäftigung
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectGrüne Wirtschaft
dc.subjectökologischer strukturwandel
dc.subjectGreen Economy
dc.subjectsozial-ökologische Transformation
dc.subject.ubaThemeWirtschaft | Konsum
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
dc.titleStrukturwandel zu einer Green Economy
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceWissenschaft
local.bibliographicCitation.number01/2022
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionUmwelt, Innovation, Beschäftigung (UIB) / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator3716141010
local.identifier.standardizedFundingIndicator37161410
local.subtitleScreening besonders betroffener Branchen ; Teilbericht (AP 1)

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
uib_01-2022_strukturwandel_zu_einer_green_economy.pdf
Größe:
2.06 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
uib_01-2022_strukturwandel_zu_einer_green_economy.pdf, downloaded 2024-06-16T13:23:59.356794