Vorschaubild nicht verfügbar
Bekämpfung von Kopflausbefall unter Berücksichtigung der Wirksamkeitsspektren von Kopflausmitteln
Bekämpfung von Kopflausbefall unter Berücksichtigung der Wirksamkeitsspektren von Kopflausmitteln
Autor:innen
Herausgeber
Quelle
Fortbildung für den ÖGD
Schlagwörter
Forschungskennzahl (FKZ)
Verbundene Publikation
Zitation
Bekämpfung von Kopflausbefall unter Berücksichtigung der Wirksamkeitsspektren von Kopflausmitteln, 2013. [online]. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/8955
Zusammenfassung deutsch
Die Kopflaus des Menschen, Pediculus humanus capitis, ist nach wie vor in Deutschlandverbreitet. Von befallenen Personen muss der enge Kontaktpersonenkreis umgehendinformiert und Kontrollen auf Läusebefall müssen vorgenommen werden, zurBekämpfung ist die konsequente Anwendung wirksamer Mittel gegen Kopflausbefallunter strenger Einhaltung des Zeitfensters für die Wiederholungsbehandlung (nach 8bis 10 Tagen) erforderlich. Allerdings enthalten viele Gebrauchsanweisungen vonKopflausmitteln ungenaue Angaben der erforderlichen Dosierungen, die zu großenDosierungsunterschieden in der Anwendungspraxis führen und Auswirkungen auf dieWirksamkeit der Mittel haben.
Quelle: Fortbildungfür den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2013: Abstracts / Bundesinstitut für Risikobewertung
Quelle: Fortbildungfür den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2013: Abstracts / Bundesinstitut für Risikobewertung