Publikation: Faltblatt Gewässertyp des Jahres 2025
dc.date.issued | 2025 | |
dc.description.abstract | Die kiesigen Tieflandbäche durchziehen die Grund- und Endmoränen Norddeutschlands. Die Bäche sind relativ flach, und ihre Wassertiefe variiert nur geringfügig. Die Bachsohle aus Sand, Kies und Steinen schafft Lebensräume für Köcherfliegen, Hakenkäfer, Strudelwürmer, Schnecken sowie Eintags- und Steinfliegen.Mehr als 85 Prozent der kiesgeprägten Tieflandbäche gelten als naturfern. Wehre blockieren die Wanderwege von Fischen und führen durch den Rückstau zu einer Anreicherung von Nährstoffen. Die Begradigung und Befestigung der Ufer zerstören wichtige Lebensräume im Bach und Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft belasten die Wasserqualität. Naturbelassene Abschnitte dieses Typs finden sich nur noch selten. | de |
dc.format.extent | 2 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.60810/openumwelt-7837 | |
dc.identifier.uri | https://openumwelt.de/handle/123456789/10811 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Umweltbundesamt | |
dc.relation | https://openumwelt.de/entities/publication/4b02c785-03d5-4308-bf04-bcac342de20a | |
dc.relation.ispartofseries | Flyer und Faltblätter | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.source.uri | http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/flyer_gdj_2025_web_bf.pdf | |
dc.subject | Gewässertyp des Jahres | |
dc.subject.ubaTheme | Wasser | |
dc.title | Faltblatt Gewässertyp des Jahres 2025 | de |
dspace.entity.type | Publication | |
local.audience | Verbraucher*innen | |
local.subtitle | Kiesiger Tieflandbach | de |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
- Name:
- flyer_gdj_2025_web_bf.pdf
- Größe:
- 666.79 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- flyer_gdj_2025_web_bf.pdf, downloaded 2025-03-23T03:05:08.574392