Publikation:
Best-Practice-Beispiele im Bereich des nachhaltigen Bauens: Produkte, Gebäude und Quartiere

dc.contributor.authorRühle, Thomas
dc.contributor.authorAngelova, Yoana
dc.contributor.authorKasper, Bettina
dc.contributor.organisationOtherÖko-Zentrum NRW
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherBecken, Katja
dc.contributor.otherSchwan, Johannes
dc.contributor.otherNoack, Constance
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDer Gebäudesektor stellt eine wichtige Stellschraube hinsichtlich der Einhaltung der von der Bundesregierung angestrebten Klimaschutzziele dar. Nachhaltige und innovative Gebäude, Quartiere oder Bauprodukte, die als Best-Practice-Beispiele zur Nachahmung beziehungsweise zum Einsatz anregen, sollen durch die Auszeichnung bei einem bundeseigenen Wettbewerb her vorgehoben werden. Als Grundlage für einen Wettbewerb zur Auszeichnung entsprechender Best-Practice-Beispiele von Neubauten von Wohn- und Nichtwohngebäuden, klimagerechten Sanierungen und innovati ver Ausbildungen von Quartieren sowie von Bauprodukten, wurde unter der Leitung des Öko Zentrums NRW im Zeitraum von 2014 bis 2018 eine Grundrecherche und Analyse von unter an derem bereits bestehenden Wettbewerben, Zertifizierungssystemen, Datenbanken sowie Publi kationen durchgeführt. Die Ergebnisse können dem Bericht "Best-Practice-Beispiele im Bereich des nachhaltigen Bauens: Produkte, Gebäude und Quartiere - Analyse vorhandener Best-Prac tice-Darstellungen", UBA-Texte 90/2022 (Jürgen Veit, 2022), entnommen werden. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde der erste Bundespreis UMWELT & BAUEN im Jahr 2020 ausgelobt. Aufgrund der positiven Resonanz, erfolgte 2021 eine Weiterentwicklung und erneute Auslobung des Bundespreises UMWELT & BAUEN. In diesem Bericht wird der Prozess der Wettbewerbsausschreibung und Nachbereitung mit der Festlegung von Wettbewerbskriterien beschrieben. In beiden Bundespreisen wurden die Kategorien "Nichtwohngebäude", "Wohngebäude" und "Quartiere" mit der Abfrage von nachhaltigen, innovativen und energieeffizienten Strukturen betrachtet. Neben diesen Kategorien, wurde im Jahr 2020 außerdem der Sonderpreis für die Beachtung von "Resilienz", "Suffizienz", "Gebäudehülle & Bauprodukt" sowie "Stadtnatur" ausgeschrieben. Die neue Kategorie "Klimagerechte Sanierung" wurde im Jahr 2021 integriert, um die klimaschutzbedingte Bedeutung hervorzuheben. In den beiden Bundespreisen konnten insgesamt fünf Preisträger*innen und 11 Anerkennungen für eine herausragende Umsetzung im Hinblick auf die Erfüllung der Klimaziele ausgezeichnet werden. Diese Best-Practice-Beispiele wurden in Form von Videoportraits und Broschüren auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zusammengefasst. Die Best Practice-Beispiele kön nen Bauherren damit Möglichkeiten aufzeigen, klimagerechtes und energieeffizientes Bauen in eigenen Bauprojekten zu integrieren. Quelle: Forschungsberichtde
dc.description.abstractThe building sector represents an important adjusting screw with regard to meeting the climate protection targets set by the German government. Sustainable and innovative buildings, districts or building products that inspire imitation or use and are referred to as best practice examples are to be highlighted by being honored in a federal competition. As a basis for a competition to award special new buildings of residential and non-residential buildings, climate-friendly refurbishments and the innovative formation of districts as well as building products, a basic research and analysis of, among others, already existing competitions, certification systems, databases and publications was carried out under the direction of the ÖkoZentrum NRW in the period from 2014 to 2018. The results can be found in the report "Best practice examples in the field of sustainable construction: products, buildings and neighborhoods - analysis of existing best practice presentations" (Jürgen Veit, 2022). Based on this research, the first federal award Bundespreis UMWELT & BAUEN (in English: federal award ENVIRONMENT & BUILDING) was launched in 2020. The award and process was further developed and repeated in 2021 due to the positive response. The process of competition announcement and follow-up under definition of criteria, which cover the basic pillars of sustainable building and which are to be grasped fast, is summarized in the following report. In both federal awards, the categories "non-residential buildings", "residential buildings" and "districts" were included with the query of sustainable, innovative and energy-efficient structures. In 2020, the special award was announced for resilience, sufficiency, the building envelope and building products, and urban nature. In 2021 the new category "Climate-adapted renovation" was integrated to highlight the climate protection-related significance. In the two federal prizes of the Bundespreis UMWELT & BAUEN in 2020 and 2021, five prize winners and eleven recognitions were awarded for outstanding implementation with regard to meeting climate targets. These best practice examples were presented in video portraits and summarized in two brochures on the website of the Umweltbundesamt (in English: Federal Environment Agency) and thus encourage imitation Quelle: Forschungsberichten
dc.description.abstractDie Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn im Gebäudesektor das nachhaltige Bauen umgesetzt wird. Best-Practice-Beispiele machen vorbildliche Bauweisen, erfolgreiche Sanierungen von Gebäuden oder Quartieren sowie innovative Bauprodukte sichtbar und entfalten Vorbildwirkung.Die Entwicklung und in den Jahren 2020 und 2021 erfolgte Durchführung eines neuartigen Wettbewerbs zur Auszeichnung entsprechender Best-Practice-Beispiele ist in diesem Bericht dokumentiert. Diese Dokumentation soll Fachleuten, Bauherren und weiteren Interessierten aufzeigen, wo und wie Best-Practice-Beispiele ermittelt werden können.de
dc.format.extent1 Online-Ressource (82 Seiten)
dc.format.extent909 KB
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-6082
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/1753
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesTexte
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectUmweltgerechtes Bauen
dc.subjectBauprodukt
dc.subjectRessourcenschonung
dc.subjectNachhaltiges Bauen
dc.subjectBauwerke
dc.subject.ubaThemeKlima | Energie
dc.subject.ubaThemeChemikalien
dc.subject.ubaThemeWirtschaft | Konsum
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
dc.titleBest-Practice-Beispiele im Bereich des nachhaltigen Bauens: Produkte, Gebäude und Quartiere
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.audienceVerbraucher*innen
local.bibliographicCitation.number96/2023
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.collectionTexte / Umweltbundesamt
local.identifier.fundingIndicator3717373290
local.identifier.standardizedFundingIndicator37173732
local.subtitleWettbewerbskategorien, Fact Sheets und Durchführung des Bundespreises UMWELT & BAUEN 2020 und 2021

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
96_2023_texte_best-practice-beispiele_im_bereich_des_nach-haltigen_bauens.pdf
Größe:
909.43 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
96_2023_texte_best-practice-beispiele_im_bereich_des_nach-haltigen_bauens.pdf, downloaded 2024-06-16T12:47:33.452512

Sammlungen