Publikation:
Systemischer Vergleich von Wärmeversorgungstechniken in einem regenerativen Energiesystem

dc.contributor.organisationalEditorEcofys Deutschland
dc.date.issued2016
dc.description.abstractZiel dieses Forschungsprojektes ist es, langfristige strategische Fragen im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung, effizienter Raumwärmebereitstellung und Klimatisierung sowie zukünftiger Versorgungs-sicherheit unter Berücksichtigung der mittel- und langfristigen Ziele der Bundesregierung im Bereich Klimaschutz und Effizienz durch die Ermittlung von charakteristischen Einflüssen der verschiedenen Techniken auf die Strom- und Wärmeversorgung zu klären. Integrierte, gegenseitig gekoppelte Simulationsmodelle werden eingesetzt, um in verschiedenen Szenarien erst die Entwicklung des Gebäudebestandes in Deutschland bis zum Jahr 2050 zu prognostizieren und anschließend den Raumwärme- und Klimatisierungsbedarf im Zieljahr 2050 abzuleiten. Darauf aufbauend wird die Deckung dieses Bedarfs durch verschiedene Heiz- und Klimatisierungstechniken im Rahmen einer kombinierten Strom- und Wärmemarktsimulation berechnet. Um in die Bewertung der Strom-Wärme-Kopplungstechnologien auch deren Beitrag zur Flexibilisierung des Energiesystems einfließen zu lassen, wird die Analyse mit einer zeitlich hoch aufgelösten Modellierung durchgeführt. Zum Verdeutlichen der charakteristischen Einflüsse wird von einem vollständigen regenerativen Energiesystem im betrachteten Jahr 2050 ausgegangen. Mit Hilfe von Sensitivitätsuntersuchungen werden durch verschiedene Technikkombinationen robuste Aussagen zur Bewertung stromverbrauchender und -erzeugender Raumwärmetechniken und deren systemischer Wirkung gewonnen.<BR>Quelle: Forschungsberichtde
dc.description.abstractThe aim of this research project is to clarify long-term strategic issues in cogeneration, efficient space heating and cooling and the future security of supply, taking into account the medium and long-term goals of the government in the field of climate protection and efficiency by identifying characteristic influences of various techniques to the power and heat supply. Integrated mutually coupled simulation models will be used only to predict different scenarios of the development of the building stock in Germany until 2050, and then derive the space heating and air conditioning needs in the target year. Based on this the supply is calculated by different technologies in a combined heat and power market simulation. To account for the high flexibility that comes with increased coupling of heat and power market, the investigation is performed by an energy system model with temporal resolution. In order to show the characteristic influences, the authors assume a fully renewable energy system in the year 2050. To estimate the robustness of these results several sensitivity analyses are done for power consuming and producing space heating techniques and their systemic effect.<BR>Quelle: Forschungsberichten
dc.format.extent128 Seiten
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-4307
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/7562
dc.language.isoger
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectGebäude
dc.subjectElektrizitätsmarkt
dc.subjectKlimaneutralität
dc.subjectKohlendioxid
dc.subjectKraft-Wärme-Kopplung
dc.subjectBundesrepublik Deutschland
dc.titleSystemischer Vergleich von Wärmeversorgungstechniken in einem regenerativen Energiesystem
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.identifier.fundingIndicator371246101
local.identifier.standardizedFundingIndicator37124610

Dateien

Sammlungen