Publikation: Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser
dc.contributor.author | Proelß, Alexander | |
dc.contributor.author | Schatz, Valentin J. | |
dc.contributor.organisationOther | Universität Hamburg. Fakultät für Rechtswissenschaft. Lehrstuhl für internationales Seerecht und Umweltrecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht | |
dc.contributor.other | Claussen, Ulrich | |
dc.contributor.other | Stöfen-O'Brien, Aleke | |
dc.date.issued | 2019 | |
dc.description.abstract | Vorliegende Studie untersucht rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser. Diese Materie ist durch die Überlagerung und das Zusammenspiel verschiedener Rechtsebenen (See- und Umweltvölkerrecht, europäisches Unionsrecht, nationales Recht), aber gerade auch durch Selektivität, hohe Technizität und das Risiko von Normkollisionen - sowohl innerhalb einer Rechtsebene als auch im Verhältnis zwischen den Rechtsebenen - gekennzeichnet. Gerade im Hinblick auf die Bedürfnisse von Umsetzungs- und Vollzugspraxis führt dies zu Rechtsunsicherheit und -unklarheit, zu deren Beseitigung die Untersuchung beitragen soll. Sie behandelt dabei nicht die Meeresverschmutzung durch Schiffe insgesamt, sondern beschränkt sich auf die rechtlichen Anforderungen des Umgangs mit Schiffsabwasser, wobei der Fokus auf den Kategorien des Scrubber-Abwassers, des Ballastwassers und des häuslichen Abwassers liegt. Untersucht werden, jeweils konkret bezogen auf die vorbezeichneten Abwasserkategorien, zunächst die einschlägigen Vorgaben des Völker- und Unionsrechts, und zwar hinsichtlich ihrer räumlichen und sachlichen Anwendungsbereiche, etwaiger Überlagerungen und Widersprüche sowie der sich aus ihnen ergebenden Rechte und Pflichten. Sodann wird der Umsetzung der untersuchten Verträge und Unionsrechtsakte in das nationale Recht Aufmerksamkeit geschenkt. Im Vordergrund steht insoweit die Frage, ob und auf welche Weise die Bundesrepublik Deutschland ihren völker- und europarechtlichen Pflichten gerecht wird, und wie die entsprechenden Vorgaben in den bestehenden Rahmen des nationalen Rechts eingepasst wurden. Quelle: Forschungsbericht | de |
dc.description.abstract | The present study analyses the legal requirements concerning discharge of water from ships, a matter that is characterized by a considerable degree of complexity. This complexity results, inter alia, from the highly technical nature of the applicable norms, but also from the fact that the relevant rules and principles are prescribed on different levels of law, namely public international law, European Union law and domestic law. Taking into account that the individual legal instruments that are codified within these sub-systems of law significantly differ in their scopes and regulatory approaches, a risk of norm collisions exists both from a vertical (i.e., between different levels of law) and horizontal (i.e, between different instruments on the same level of law) perspective. Viewed together with the fragmentary nature of the applicable law, this situation gives rise to legal uncertainties, which, again, may ultimately threaten the lawful and effective implementation and enforcement of the relevant norms. This study attempts to contribute to clarifying the existing uncertainties by submitting suggestions as to a harmonized interpretation and application of the pertinent rules and principles. It does not address the issue of pollution from ships in general, but focusses on three specific categories of water discharged from ships, namely washwater arising from the operation of exhaust gas cleaning systems ("scrubber"), ballast water and sewage. The study starts by examining the legal requirements prescribed in international treaty law as well as the law of the European Union (EU) applicable to each of the three aforementioned categories. Particular attention is devoted to the territorial and substantial scope of the relevant instruments, potential interactions and contradictions between them as well as the rights and duties of States arising therefrom. The study then goes on by analysing the way in which these instruments have been implemented in domestic German law. In this respect, the main focus is on how Germany has adjusted the international and supranational obligations within the framework of its domestic law. Quelle: Forschungsbericht | en |
dc.description.abstract | Die vorliegende Studie untersucht die rechtlichen Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser, wobei der Fokus auf den Kategorien des Scrubber-Abwassers, des Ballastwassers und des häuslichen Abwassers liegt. Berücksichtigt werden die verschiedenen Rechtsebenen (See- und Umweltvölkerrecht, Europarecht, nationales Recht). Überlagerungen und Widersprüche der sich aus den verschiedenen Rechtsebenen ergebenden Rechte und Pflichten werden aufgezeigt. Im Vordergrund steht die Frage, ob und auf welche Weise die Bundesrepublik Deutschland ihren völker- und europarechtlichen Pflichten gerecht wird, und wie die entsprechenden Vorgaben in den bestehenden Rahmen des nationalen Rechts eingepasst wurden. | de |
dc.format.extent | 1 Onlineressource (129 Seiten) | |
dc.format.medium | online resource | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.60810/openumwelt-5988 | |
dc.identifier.uri | https://openumwelt.de/handle/123456789/5506 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.relation.ispartofseries | Texte | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Schiffsabwasser | |
dc.subject | Scubber-Abwasser | |
dc.subject | Ballastwasser | |
dc.subject.ubaTheme | Wasser | |
dc.title | Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser | |
dc.type | Monographie | |
dspace.entity.type | Publication | |
local.audience | Unternehmen | |
local.bibliographicCitation.number | 09/2019 | |
local.bibliographicCitation.publisherPlace | Dessau-Roßlau | |
local.collection | Texte / Umweltbundesamt | |
local.subtitle | völker-, unions- und nationalrechtliche Anforderungen an Einleitungen von Scrubber-Abwasser, Ballastwasser und häuslichem Abwasser durch Schiffe |