Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Wissenschaftlicher Artikel

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Anmerkung zum EuGH-Urteil EUGH Aktenzeichen C10614 C-106/14 vom 10. September 2015

Herausgeber

Quelle

Zeitschrift für Umweltrecht - ZUR
(2016), Heft 2

Schlagwörter

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Beer, I., & Tietjen, L. (2016). EuGH stärkt Informationsrechte zu kritischen Stoffen in Erzeugnissen. Zeitschrift für Umweltrecht - ZUR, (2016), Heft 2. https://doi.org/10.60810/openumwelt-506
Zusammenfassung deutsch
Die Vorabentscheidung des EuGH vom 10.9.2015 (EUGH Aktenzeichen C10614 C-106/14) klärt die lange umstrittene Frage, welche Pflichten unter der REACH-VO für komplexe Produkte mit besonders besorgniserregenden Stoffen bestehen. Der EuGH betont hier erneut den hohen Stellenwert des Gesundheits- und Umweltschutzes bei der Auslegung der Verordnung.Im Rahmen des Beitrages werden die zentralen Punkte der Entscheidung vorgestellt und in die allgemeine Diskussion zu Erzeugnissen im Chemikalienrecht eingeordnet.Quelle: https://beck-online.beck.de