Chemikalien in Verbraucherprodukten - App Scan4Chem erleichtert Auskunftsrecht
Chemikalien in Verbraucherprodukten - App Scan4Chem erleichtert Auskunftsrecht
Authors
Editor
Containing Item
UMID
(2018), Heft 1, Seite 53-56
(2018), Heft 1, Seite 53-56
Keywords
Funding Indicator (FKZ)
Connected Publication
Citation
BECKER, Eva, 2018. Chemikalien in Verbraucherprodukten - App Scan4Chem erleichtert Auskunftsrecht. UMID [online]. 2018. Bd. (2018), Heft 1, Seite 53-56. DOI 10.60810/openumwelt-464. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/6026
Abstract german
Seit Inkrafttreten der EU-Chemikalienverordnung REACH haben Verbraucherinnen und Verbraucher das Recht, sich bei allen Lieferanten von Verbraucherprodukten über sogenannte besonders besorgniserregende Stoffe in diesen Produkten zu informieren. Dafür müssen sie eine entsprechende Anfrage an Hersteller oder Händler stellen. Die App Scan4Chem des Umweltbundesamtes erleichtert die Anfrage: Nach Scannen des Barcodes eines Produktes wird per Klick eine automatisch generierte Anfrage an den Barcode-Besitzer versendet. Dieser muss antworten, wenn in seinem Produkt besonders besorgniserregende Chemikalien enthalten sind. Das Umweltbundesamt empfiehlt eine rege Nutzung der Auskunftsrechte, um gegenüber Industrie, Gewerbe und Handel zu demonstrieren, dass Produkte, die solche Stoffe enthalten, bei Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht erwünscht sind. In: UMID : Umwelt und Mensch - Informationsdienst ; Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin, Verbraucherschutz / Boden- und Lufthygiene (Berlin) Institut für Wasser. (2018), Heft 1, Seite 53
Abstract english
Since entry into force of the EU chemicals regulation REACH consumers are entitled to request and receive information on so-called substances of very high concern in consumer articles directly from the suppliers. To this end they have to send a respective request to the manufacturer or retailer. The app Scan4Chem simplifies this request: after scanning the barcode of an article an automatically generated request can be sent to the barcode owner by click. The barcode owner has to answer to the request if substances of very high concern are contained in his article. The German Environment Agency recommends intensive use of the information right, because in so doing it is demonstrated to business and industry that substances of very high concern in consumer articles are not accepted by the public. In: UMID : Umwelt und Mensch - Informationsdienst ; Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin, Verbraucherschutz / Boden- und Lufthygiene (Berlin) Institut für Wasser. (2018), Heft 1, Seite 53