Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
was bringt Ihnen die Aarhus-Konvention?

Quelle

Schlagwörter

Aarhus-Konvention, Beteiligungsrecht, Öffentlichkeitsbeteiligung, Bürgerbeteiligung

Förderkennzeichen (FKZ)

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Beyer, P., Klasing, A., & Charlier, I. (2018). Beteiligungsrechte im Umweltschutz (Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet I.1.3 - Rechtswissenschaftliche Umweltfragen, ed.). https://doi.org/10.60810/openumwelt-2238
Zusammenfassung deutsch
Die Aarhus-Konvention hat das Ziel, die Beteiligung der Zivilgesellschaft im Umweltschutz zu erleichtern. Bürgerinnen und Bürger sollen sich einfacher für den Schutz der Umwelt engagieren können. Dazu spricht dieses internationale Umweltabkommen der Öffentlichkeit beim Zugang zu Umweltinformationen, bei der Beteiligung an umweltrelevanten Entscheidungsprozessen und bei der Überprüfung staatlichen Handelns durch Gerichte besondere Rechte zu. Die Broschüre erläutert, welche Rechte Bürgerinnen und Bürger konkret haben und wie sie diese wahrnehmen können. Sie ermuntert dazu, für den Schutz der Umwelt aktiv zu werden und sich in öffentliche Entscheidungen einzumischen.

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von