Vorschaubild

Publikationstyp

Wissenschaftlicher Artikel

Erscheinungsjahr

2023
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Öffentliche Beschaffung von Ökostrom

Autor:innen

Herausgeber

Quelle

Kleine Kniffe : das kommunale Magazin für einen nachhaltigen Einkauf
(2023), Heft 4

Schlagwörter

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

BERELSON, Martin, 2023. Öffentliche Beschaffung von Ökostrom. Kleine Kniffe : das kommunale Magazin für einen nachhaltigen Einkauf [online]. 2023. Bd. (2023), Heft 4. DOI 10.60810/openumwelt-421. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/1386
Zusammenfassung deutsch
Die Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern verursacht hohe Treibhausgas-Emissionen. Die Verminderung des Stromverbrauchs und der Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien, sogenannter Ökostrom, gehören zu den klimaschutzpolitisch wirkungsvollsten Maßnahmen. Mit dem Bezug von Ökostrom können Sie die Treibhausgas-Emissionen senken und haben gleichzeitig die Möglichkeit, durch den Einkauf die Nachfrage nach erneuerbarem Strom zu erhöhen. Die öffentliche Beschaffungspraxis kann so einen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien und damit zum Klimaschutz leisten. Das Umweltbundesamt (UBA) stellt als praktische Unterstützung einen Leitfaden zur Beschaffung von Ökostrom bereit. Quelle: Artikel