Publikation:
Umweltbelange und raumbezogene Erfordernisse bei der Planung des Ausbaus des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes

dc.contributor.authorPeters, Wolfgang
dc.contributor.authorWeingarten, Elke
dc.contributor.authorKoch, Hans-Joachim
dc.contributor.organisationOtherBosch & Partner GmbH (Berlin)
dc.contributor.organisationOtherBecker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB
dc.contributor.organisationOtherTU Ilmenau Service GmbH
dc.contributor.organisationalEditorDeutschland. Umweltbundesamt
dc.contributor.otherHülsmann, Wulf
dc.date.issued2014
dc.description.abstractZiel des Vorhabens ist es, materiell-inhaltliche und methodisch-prozedurale Anforderungen und Hinweise aus Sicht des Umweltschutzes und einer umweltorientierten Raumordnung für die Bedarfs- und Fachplanungsebene praxisorientiert aufzubereiten. Diese praxisorientierten Hinweise betreffen vor allem die angemessene Erfassung von Umweltbelangen und raumrelevanten Erfordernissen bei der Planung des Höchstspannungsnetzes, damit sie mit der ihnen zustehenden Gewichtung in die anstehenden Abwägungen eingestellt werden können. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die qualifizierte Gestaltung der im Planungsverfahren vorgesehenen Beteiligungsschritte. Quelle: https://www.umweltbundesamt.dede
dc.description.abstractZiel des Vorhabens ist es, materiell-inhaltliche und methodisch-prozedurale Anforderungen und Hinweise aus Sicht des Umweltschutzes und einer umweltorientierten ⁠Raumordnung⁠ für die Bedarfs- und Fachplanungsebene praxisorientiert aufzubereiten. Diese praxisorientierten Hinweise betreffen vor allem die angemessene Erfassung von Umweltbelangen und raumrelevanten Erfordernissen bei der Planung des Höchstspannungsnetzes, damit sie mit der ihnen zustehenden Gewichtung in die anstehenden Abwägungen eingestellt werden können. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die qualifizierte Gestaltung der im Planungsverfahren vorgesehenen Beteiligungsschritte.de
dc.description.abstractZiel des Vorhabens ist es, materiell-inhaltliche und methodisch-prozedurale Anforderungen und Hinweise aus Sicht des Umweltschutzes und einer umweltorientierten ⁠Raumordnung⁠ für die Bedarfs- und Fachplanungsebene praxisorientiert aufzubereiten. Diese praxisorientierten Hinweise betreffen vor allem die angemessene Erfassung von Umweltbelangen und raumrelevanten Erfordernissen bei der Planung des Höchstspannungsnetzes, damit sie mit der ihnen zustehenden Gewichtung in die anstehenden Abwägungen eingestellt werden können. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die qualifizierte Gestaltung der im Planungsverfahren vorgesehenen Beteiligungsschritte.de
dc.format.extent1 Onlineressource (249 Seiten)
dc.format.mediumonline resource
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.60810/openumwelt-4186
dc.identifier.urihttps://openumwelt.de/handle/123456789/4331
dc.language.isoger
dc.publisherUmweltbundesamt
dc.relation.ispartofseriesClimate Change
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectRaumplanung
dc.subjectNetzausbau
dc.subject.ubaThemeNachhaltigkeit | Strategien | Internationales
dc.subject.ubaThemeSustainability | Strategies | International matters
dc.titleUmweltbelange und raumbezogene Erfordernisse bei der Planung des Ausbaus des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes
dc.title.alternativeUmweltbelange und raumbezogene Erfordernisse bei der Planung des Ausbaus des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes
dc.typeForschungsbericht
dc.typeMonographie
dspace.entity.typePublication
local.bibliographicCitation.number12/2014
local.bibliographicCitation.publisherPlaceDessau-Roßlau
local.identifier.fundingIndicator03246
local.identifier.standardizedFundingIndicator03246

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
climate_change_11_2014_komplett_neu.pdf
Größe:
8.75 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
climate_change_11_2014_komplett_neu.pdf, downloaded 2024-06-16T14:11:23.097547

Sammlungen