Emissionsmessungen an Kaminöfen mit Holz und Braunkohlebriketts
Emissionsmessungen an Kaminöfen mit Holz und Braunkohlebriketts
Daten des Teilvorhabens "Prüfstandsbereitstellung für PAK-Messungen an Kaminöfen" ; Factsheet
Authors
Editor
Containing Item
Keywords
PAK, Einzelfeuerstätte, Holzfeuerung
Funding Indicator (FKZ)
Connected Publication
Citation
ULBRICHT, Tobias, 2021. Emissionsmessungen an Kaminöfen mit Holz und Braunkohlebriketts [online]. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/3564
Abstract german
Viele der Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) sind als krebserregend eingestuft und können in der Umwelt nur schwer abgebaut werden. Hauptemissionsquelle in die Luft sind Kleinfeuerungsanlagen, die mit Festbrennstoffen betrieben werden. In dem Projekt wurde untersucht, welche PAK-Emissionen bei modernen Kaminöfen in der Anbrandphase und während der Hauptverbrennung entstehen können. Einige Öfen wurden sowohl mit Holz als auch mit Braunkohlenbriketts beheizt, um herauszufinden inwieweit sich der Brennstoff auf die Emissionshöhe der einzelnen PAK auswirkt. Der Bericht enthält eine Beschreibung der Verbrennungsbedingungen, die Darlegung des Messverfahrens sowie die Messergebnisse für die 16 PAK nach US EPA. Der ebenfalls veröffentlichte Factsheet enthält Messwerte zusätzlicher Schadstoffe, die an den gleichen Kaminöfen gemessen wurden. Quelle: www.umweltbundesamt.de