No Thumbnail Available
Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken - Potenziale dafür sind vorhanden
Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken - Potenziale dafür sind vorhanden
Editor
Containing Item
Wochenbericht des DIW
87 (2020), Heft 27
87 (2020), Heft 27
Keywords
Europäisches Emissionshandelssystem, Klimapolitik
Funding Indicator (FKZ)
Connected Publication
Citation
ZAKLAN, Aleksandar, Vicki DUSCHA, Claudia GIBIS und Jan WEISS, 2020. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken - Potenziale dafür sind vorhanden. Wochenbericht des DIW [online]. 2020. Bd. 87 (2020), Heft 27. DOI 10.60810/openumwelt-192. Verfügbar unter: https://openumwelt.de/handle/123456789/4124
Abstract german
Die EU-Kommission beabsichtigt, als Teil des "Europäischen Green Deals" im September 2020 einen Vorschlag zur Anhebung des europäischen Klimaschutzziels vorzulegen. Demnach sollen die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 50 bis 55 Prozent (im Vergleich zu 1990) sinken, anstatt, wie nach derzeitigem Ziel, um nur 40 Prozent. Von einigen AkteurInnen wird sogar eine Minderung um bis zu 65 Prozent diskutiert. Dabei geht es auch um die Frage, welche Minderungsbeiträge die vom europäischen Emissionshandel (EU Emissions Trading System, EU-ETS) erfassten Sektoren erbringen sollen und können (Kasten 1). Als Basis für die EU-Langfriststrategie hat die europäische Kommission zudem in ihrer â€Ìstrategischen Visionâ€Ì das Erreichen von Klimaneutralität bis spätestens 2050 als Ziel formuliert. Quelle: https://www.diw.de