Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'

Autor:innen

Quelle

Schlagwörter

Genfer Luftreinhaltekonvention

Förderkennzeichen (FKZ)

Forschungskennzahl

Verbundene Publikation

Zitation

Arle, J. (2019). Versauerungsmonitoring in deutschen Gewässern - Trends und Perspektiven (Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet II.2.4-Binnengewässer, ed.). Umweltbundesamt. https://doi.org/10.60810/openumwelt-3953
Zusammenfassung deutsch
40 Jahre Genfer Luftreinhaltekonvention: Das Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung (engl. Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution) der UNECE (United Nations Economic Commission for Europe, dt. Wirtschaftskommission der UN für Europa), auch bekannt als Genfer Luftreinhaltekonvention, wurde am 13. November 1979 in Genf beschlossen. 51 Parteien haben die Konvention unterzeichnet, u.a. alle EU-Mitgliedstaaten, die EU-Kommission, viele osteuropäische und zentralasiatische Staaten sowie die USA und Kanada. Das Übereinkommen wurde durch acht Protokolle konkretisiert. Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/

Ist Übersetzung von

Übersetzungen

Steht in Bezug zu

Ist Teil von

Hat Teil

Ersetzt

Wird ersetzt durch

Ist Ergänzung von

Wird ergänzt von

Referenziert

Wird referenziert von