Lade...
Vorschaubild

Publikationstyp

Monographie

Erscheinungsjahr

'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Sachstand und Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr

Autor:innen

Wurbs, Daniel
Steininger, Michael

Quelle

Schlagwörter

Erosion, Winderosion, Klimaänderung, Bodenschutzrecht, Bodenerosion, Klimawandel, Klimaszenarien

Forschungskennzahl (FKZ)

Verbundene Publikation

Zitation

Zusammenfassung deutsch
Die Bodenerosion durch Wind wird durch die Nutzung der Böden beeinflusst und hat Auswirkungen auf die Bodenfunktionen. Zusätzlich ist durch die Klimaveränderung eine Zunahme des Gefährdungspotenzials für die landwirtschaftlich genutzten Böden zu erwarten. Das Umweltbundesamt hat dazu ein Projekt durchführen lassen, in dem eine modellgestützte bundesweite Bestandsaufnahme zum Ausmaß und zur Verteilung der Erosionsgefährdung durch Wind vorgenommen wurde. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/