Person:
Straff, Wolfgang

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
1972
Forschungsvorhaben
Berufsbeschreibung
Nachname
Straff
Vorname
Wolfgang
Name

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Veröffentlichung
    Ultrafeine Partikel
    (Umweltbundesamt, 2022) Birmili, Wolfram; Elsasser, Michael; Gerwig, Holger; Hellack, Bryan; Juhrich, Kristina; Langner, Marcel; Liesegang, Christian; Nordmann, Stephan; Rüdiger, Julian; Straff, Wolfgang; Tobollik, Myriam; Vitzthum von Eckstädt, Christiane; Wichmann-Fiebig, Marion
    Dieser Text stellt den Stand und die Lücken des Wissens zu Ultrafeinen Partikeln aus regulatorischer Sicht dar. Obwohl bereits erste Schritte der Vereinheitlichung gemacht sind zeigt sich ein deutlicher Normungs-, Regelungs- und Untersuchungsbedarf. Quelle: Texte-Band
  • Veröffentlichung
    Lüftungskonzepte in Schulen zur Prävention einer Übertragung hochinfektiöser Viren (SARS-CoV-2) über Aerosole in der Raumluft
    (2021) Birmili, Wolfram; Daniels, Anja; Moriske, Heinz-Jörn; Selinka, Hans-Christoph; Straff, Wolfgang
    Aller Kenntnis nach spielen die mit der Atmung ausgeschiedenen Aerosolpartikel eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des 2019 erstmalig aufgetretenen Coronavirus SARS-CoV-2, insbesondere im Rahmen menschlicher Zusammenkünfte in Innenräumen. Diese Arbeit fasst die für den Schulbetrieb relevanten Sachverhalte und Maßnahmen zur Verminderung von Infektionen über den Aerosolpfad zusammen. Eine wichtige Maßnahme ist die Verstärkung der Raumlüftung, d. h. der Austausch möglicherweise kontaminierter Innenraumluft mit Außenluft. Neben der Verminderung der Konzentration infektiöser Aerosole ist Lüftung unabdingbar zur Abfuhr des in Klassenräumen erzeugten Kohlendioxids, der Luftfeuchte und anderer chemischer Stoffe in der Innenraumluft. Unabhängig von Lüftung erweist sich das Tragen von Mund-Nasen-Masken (medizinische Masken bzw. filtrierende Halbmasken) als wirksame Maßnahme. Eine für virushaltige Partikel wirksame Luftreinigung durch feste bzw. mobile Anlagen kann die genannten Maßnahmen unterstützen bzw. in Fällen aushelfen, wenn Räume trotz schlechter Lüftungsmöglichkeit genutzt werden müssen. Der Artikel gibt den Stand des Wissens im Oktober 2021 über verschiedene technische Schutzmaßnahmen wieder, die sich seit Beginn der Pandemie als sinnvoll erwiesen haben, wobei der Fokus auf der Reduzierung von indirekten Infektionen liegt. Neu hinzukommende Varianten von SARS-CoV-2, der Fortschritt der Impfkampagne bei Kindern und Jugendlichen sowie die Zunahme der allgemeinen Immunität werden möglicherweise eine Neubewertung der Maßnahmen erfordern. Neben kurzfristigen und schnell wirksamen Maßnahmen zum Infektionsschutz erscheint es auch geboten, die in Deutschland existierenden Defizite bei Raum- und Gebäudelüftung an Schulen durch eine langfristige Strategie zu beheben. Im Sinne einer dauerhaften Verbesserung der Innenraumluft und der Prävention gegen künftige luftübertragene Infektionskrankheiten erscheint die zunehmende Ausstattung von Schulen mit fest installierten Lüftungsanlagen bzw. raumlufttechnischen Anlagen - mit Option auf Wärme- und Feuchterückgewinnung - als nachhaltige gesellschaftliche Investition. © Autoren
  • Veröffentlichung
    Schadstoffbelastung der Innenraumluft - Prävalenz, Bedeutung und Implikationen für die Prävention und Gesundheitsförderung
    (2020) Birmili, Wolfram; Hurraß, Julia; Straff, Wolfgang
    In Innenräumen ist der Mensch einer Vielzahl gasförmiger und partikelgebundener Stoffe ausgesetzt, die in Zusammenhang mit Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen stehen können. Das Kapitel beschreibt die wichtigsten, in Innenräumen vorkommenden Klassen von Schadstoffen chemischer, biologischer und physikalischer Art. Die Schadstoffbelastungen im Innenraum stehen in engem Zusammenhang mit der Bauart sowie den Eigenschaften des Gebäudes, mit der Art der verwendeten Bau- und Konsumprodukte, aber auch mit dem individuellen Verhalten von Wohnungsnutzenden stehen. Neben den Ursachen und gesundheitlichen Wirkungen der Schadstoffe werden die wichtigsten Präventionsmaßnahmen vorgestellt. © Springer-Verlag GmbH Deutschland