Person: Bopst, Juliane
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Bopst
Vorname
Juliane
Name
8 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Veröffentlichung Fluglärmberechnungen nach CNOSSOS-EU in Deutschland(2017) Bopst, JulianeVeröffentlichung Wohin geht die Reise?(Umweltbundesamt, 2019) Bopst, Juliane; Hölzer-Schopohl, Olaf; Lindmaier, Jörn; Myck, Thomas; Schmied, Martin; Weiß, Jan; Alsleben, Carsten; Berger, Juliane; Biegel-Engler, Annegret; Bölke, Michael; Bunz, Maxie; Burger, Andreas; Claussen, Ulrich; Dauert, Ute; Douglas, Martyn; Dziekan, Katrin; Eichhorn, Daniel; Hain, Benno; Hanke, Gerolf; Hartmann, David; Herbener, Reinhard; Hermann, Hans-Joachim; Hilliges, Falk; Hintzsche, Matthias; Keßler, Hermann; Köhler, Kay; Krakau, Manuela; Kruse, Marcel; Kühleis, Christoph; Lambrecht, Martin; Landgrebe, Jürgen; Lange, Martin; Langner, Marcel; Lünenbürger, Benjamin; Mutert, Tina; Penn-Bressel, Gertrude; Purr, Katja; Rechenberg, Jörg; Reißmann, Daniel; Salzborn, Nadja; Seven, Jan; Straff, Wolfgang; Thierbach, Roman; Tobollik, Myriam; Treichel, Julia; Voigt, Thomas; Vollmer, Carla; Schlippenbach, Ulrike von; Wachotsch, Ulrike; Weinandy, René; Wetzel, Frank; Wintermeyer, Dirk; Wolke, Frank; Wothge, JördisImmer mehr Menschen fliegen. Allein 2018 nahm der weltweite Passagierluftverkehr gegenüber dem Vorjahr um 6,7 Prozent zu. Und er wächst weiter. Damit wachsen auch die Belastungen. Das Umweltbundesamt (UBA ) widmet sich mit dieser Broschüre daher einer wichtigen und zugleich sehr komplexen Materie. Wieviel Luftverkehr ist tatsächlich notwendig? Zu welchen Kosten für Mensch, Klima und Umwelt ist er in Zukunft tragbar? Wie gelingt eine Verkehrswende, die nicht nur Flugzeuge und Flughäfen, sondern auch Veränderungen in Wirtschaft und im Konsumverhalten erfasst? Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Predicting aircraft noise with AZB 2.0 - a best practice model being revised(2019) Bopst, JulianeThe German aircraft noise calculation model AzB (Anleitung zur Berechnung von Lärmschutzbereichen) has been developed for defining noise protection areas by assessing the noise of a predicted air traffic scenario. The AzB data base was specially designed for this purpose and it consists of 36 aircraft classes comprising civil and military jet aircraft as well as propeller-driven aircraft and helicopters. In the last decades the traffic mix has changed considerably. The share of aircraft complying with ICAO Annex 16, chapter 3 in the total air traffic volume has â€Ìat least in Germany - almost fallen to zero, whereas several aircraft with significantly lower noise emissions have been put into service. Advances in noise mitigation have also been achieved due to optimized flight operations (noise abatement departure procedures suiting to population structure, CDO, steeper approach...) Although parts of the AzB were revised and amended in 2006/2007 , its data base corresponds essentially to that published by the German Environment Agency (UBA) in 1999. The acoustic and operational data of the AzB are of limited suitability as a means of representing new and prospective aircraft types. To meet the requirements for accuracy and to achieve good accordance with measurements, the German Aerospace Center (DLR) is updating the data base of the AzB on behalf of the German Environment Agency. In this contribution an overview of the recent developments is given and first results of the research project are presented. Quelle: https://icsv26.sched.comVeröffentlichung A standardised and practicable approach to calculating aircraft noise according to CNOSSOS-EU(2017) Bopst, JulianeThe introduction of the EU-wide harmonised noise assessment methods CNOSSOS-EU according to Annex II of the Environmental Noise Directive 2002/49/EG aims at establishing a calculation methodology for determining, inter alia, aircraft noise (CNOSSOS-Air), which will be applicable as from 31.12.2018 in all member states. Before the implementation of CNOSSOS-EU the national assessment methods differed in algorithms describing the sound source and propagation and furthermore in regard to input data from national databases. Additional deviations arose from different software implementations and parameter settings made by the end user. This led to the development of CNOSSOS-EU with the aim of enhanced comparability of noise maps. In the case of aircraft noise the decision was made in favor of the third edition of Doc. 29 of the European Civil Aviation Conference (ECAC). This calculation method is a highly flexible instrument enabling flight procedure modelling in any precision depending on the application purpose. An essential precondition for comparable computation results are unique specifications for individual calculation steps allowing for a uniform approach to noise mapping. Here in particular, CNOSSOS-Air still has potential for optimisation. Due to the multitude of loopholes, e.g. when modelling turns or lateral track dispersions of swathes, the calculation method is in many ways unspecified leaving the end user with a scope of interpretation. This leads to different modelling approaches which substantially complicate a quality assurance. Furthermore CNOSSOS-Air generates flight profiles using procedural steps thus requiring sound knowledge of flight procedures, particularly the setting of thrust, flaps and landing gear. Since these parameters are usually insufficiently known they must be estimated which leads to results that correspond more or less to reality. Based on the national implementation of CNOSSOS In Germany it is the intention to show how CNOSSOS-Air can be concretised to assure both quality and practicality. Quelle: http://www.ingentaconnect.com/Veröffentlichung Umweltschonender Luftverkehr(Umweltbundesamt, 2019) Bopst, Juliane; Herbener, Reinhard; Hölzer-Schopohl, Olaf; Lindmaier, Jörn; Myck, Thomas; Weiß, Jan; Alsleben, Carsten; Berger, Juliane; Bölke, Michael; Bunz, Maxie; Burger, Andreas; Claussen, Ulrich; Dauert, Ute; Douglas, Martyn; Dziekan, Katrin; Eichhorn, Daniel; Glante, Frank; Hain, Benno; Hanke, Gerolf; Hartmann, David; Hermann, Hans-Joachim; Hilliges, Falk; Hintzsche, Matthias; Keßler, Hermann; Köhler, Kay; Krakau, Manuela; Kruse, Marcel; Kühleis, Christoph; Lambrecht, Martin; Landgrebe, Jürgen; Lange, Martin; Langner, Marcel; Lünenbürger, Benjamin; Mutert, Tina; Penn-Bressel, Gertrude; Purr, Katja; Rechenberg, Jörg; Reißmann, Daniel; Richter, Simone; Salzborn, Nadja; Schlömer, Steffen; Schmied, Martin; Seven, Jan; Straff, Wolfgang; Thierbach, Roman; Tobollik, Myriam; Treichel, Julia; Voigt, Thomas; Vollmer, Carla; Schlippenbach, Ulrike von; Wachotsch, Ulrike; Weinandy, René; Wetzel, Frank; Wintermeyer, Dirk; Biegel-Engler, AnnegretEin "weiter so" ist im Luftverkehr nicht möglich, sonst verfehlen wir die Klimaschutzziele und kommen in der Minderung des Fluglärms nicht weiter. Darum hat das Umweltbundesamt (UBA ) in dieser Studie eine Strategie erarbeitet, wie ein umwelt- und klimaschonender, treibhausgasneutraler und lärmarmer Luftverkehr in Zukunft möglich wäre. Die Politik - auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene - kann so für Kostengerechtigkeit hinsichtlich der ökonomischen Rahmenbedingungen für die verschiedenen Verkehrsarten sorgen, die Planung und Nutzung der Flughafeninfrastruktur nach Umweltgesichtspunkten optimieren, den Luftverkehr auf nachhaltige Treibstoffe umstellen und die Lärmbelastung deckeln und schrittweise abbauen. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/Veröffentlichung Grenzen und Nutzen der Verwendung von Radarspuren bei der Berechnung der Geräuschbelastung in der Umgebung von Flugplätzen(2022) Bopst, Juliane; Vogelsang, Berthold M.Veröffentlichung Harmonisierte Fluglärmberechnungen nach CNOSSOS-EU(2017) Bopst, JulianeDie EU-Umgebungslärmrichtlinie von 2002 bestimmt maßgeblich die gemeinsame Lärmschutzpolitik in der Europäischen Union. Wesentlicher Bestandteil ist die Ermittlung der Belastung durch Umgebungslärm nach gemeinsamen Bewertungsmethoden (CNOSSOS-EU), die ab 31. Dezember 2018 für die Lärmkartierung verbindlich anzuwenden sind. Das Berechnungsverfahren für den Fluglärm (CNOSSOS-Fluglärm) basiert auf der dritten Ausgabe des Doc. 29 der Europäischen Zivilluftfahrt-Konferenz und weicht in vieler Hinsicht von der nationalen Methode zur Fluglärmberechnung, der ćAnleitung zur Berechnung von Lärmschutzbereichen̮ (AzB), ab. Anders als die AzB zielt die Fluglärmberechnungsvorschrift von CNOSSOS-EU nicht auf Prognoseszenarien ab, sondern soll gemäß der Vorgabe der EU-Umgebungslärmrichtlinie die Fluglärmsituation in der Vergangenheit bestimmen. Damit ergeben sich auch andere Anforderungen an die Eingangsdaten. So gehen bei CNOSSOS-Fluglärm einzelne Luftfahrzeuge in die Berechnung ein, anstelle der in der AzB verwendeten Luftfahrzeugklassen. Datengrundlage von CNOSSOS-Fluglärm ist die ANP-Datenbank, die neben den luftfahrzeugspezifischen Aerodynamik- und Triebwerksdaten auch prozedurale Profile für die meisten Luftfahrzeuge enthält. Mithilfe der prozeduralen Profile lassen sich verschiedene Flugverfahren modellieren, die allerdings hinreichende Kenntnis der Flugparameter erfordern. Dies wiederum erschwert eine Anwendung in der Praxis und stellt auch die im Anhang II der Umgebungslärmrichtlinie geforderte Qualitätssicherung vor Herausforderungen. CNOSSOS-Fluglärm wurde daher konkretisiert und ergänzt. Die wesentlichen Aspekte der nationalen Umsetzung von CNOSSOS-Fluglärm werden vorgestellt und erläutert. Quelle: www.laermbekaempfung.deVeröffentlichung Sachstand der UBA-Aktivitäten/Forschungsvorhaben in Zusammenhang mit einer möglichen Novellierung des Fluglärmgesetzes(2022) Bopst, Juliane; Lindmaier, Jörn