Person: Meier, Christiane
Lade...
ORCID
Nachname
Meier
Vorname
Christiane
Affiliation
Deutschland, Umweltbundesamt, Fachgebiet IV.1.2 - Biozide
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
6 Ergebnisse
Filter
Einstellungen
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Veröffentlichung The NORMAN Suspect List Exchange (NORMAN-SLE): facilitating European and worldwide collaboration on suspect screening in high resolution mass spectrometry(2022) Taha, Hiba Mohammed; Aalizadeh, Reza; Alygizakis, Nikiforos A.; Koschorreck, Jan; Meier, Christiane; Neumann, Michael; Schliebner, Ivo; von der Ohe, Peter C.Background The NORMAN Association (https://www.norman-network.com/) initiated the NORMAN Suspect List Exchange (NORMAN-SLE; https://www.norman-network.com/nds/SLE/) in 2015, following the NORMAN collaborative trial on non-target screening of environmental water samples by mass spectrometry. Since then, this exchange of information on chemicals that are expected to occur in the environment, along with the accompanying expert knowledge and references, has become a valuable knowledge base for "suspect screening" lists. The NORMAN-SLE now serves as a FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) chemical information resource worldwide. Results The NORMAN-SLE contains 99 separate suspect list collections (as of May 2022) from over 70 contributors around the world, totalling over 100,000 unique substances. The substance classes include per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS), pharmaceuticals, pesticides, natural toxins, high production volume substances covered under the European REACH regulation (EC: 1272/2008), priority contaminants of emerging concern (CECs) and regulatory lists from NORMAN partners. Several lists focus on transformation products (TPs) and complex features detected in the environment with various levels of provenance and structural information. Each list is available for separate download. The merged, curated collection is also available as the NORMAN Substance Database (NORMAN SusDat). Both the NORMAN-SLE and NORMAN SusDat are integrated within the NORMAN Database System (NDS). The individual NORMAN-SLE lists receive digital object identifiers (DOIs) and traceable versioning via a Zenodo community (https://zenodo.org/communities/norman-sle), with a total of > 40,000 unique views, > 50,000 unique downloads and 40 citations (May 2022). NORMAN-SLE content is progressively integrated into large open chemical databases such as PubChem (https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/) and the US EPA's CompTox Chemicals Dashboard (https://comptox.epa.gov/dashboard/), enabling further access to these lists, along with the additional functionality and calculated properties these resources offer. PubChem has also integrated significant annotation content from the NORMAN-SLE, including a classification browser (https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/classification/#hid=101). Conclusions The NORMAN-SLE offers a specialized service for hosting suspect screening lists of relevance for the environmental community in an open, FAIR manner that allows integration with other major chemical resources. These efforts foster the exchange of information between scientists and regulators, supporting the paradigm shift to the "one substance, one assessment" approach. New submissions are welcome via the contacts provided on the NORMAN-SLE website (https://www.norman-network.com/nds/SLE/). © The Authors 2022Veröffentlichung A multi-environmental tracer study to determine groundwater residence times and recharge in a structurally complex multi-aquifer system(2020) Wilske, Cornelia; Suckow, Axel; Meier, Christiane; Mallast, UlfDespite being the main drinking water resource for over 5 million people, the water balance of the Eastern Mountain Aquifer system on the western side of the Dead Sea is poorly understood. The regional aquifer consists of fractured and karstified limestone - aquifers of Cretaceous age, and it can be separated into a Cenomanian aquifer (upper aquifer) and Albian aquifer (lower aquifer). Both aquifers are exposed along the mountain ridge around Jerusalem, which is the main recharge area. From here, the recharged groundwater flows in a highly karstified aquifer system towards the east and discharges in springs in the lower Jordan Valley and Dead Sea region. We investigated the Eastern Mountain Aquifer system for groundwater flow, groundwater age and potential mixtures, and groundwater recharge. We combined 36Cl†â ̆Cl, tritium, and the anthropogenic gases SF6, CFC-12 (chlorofluorocarbon) and CFC-11, while using CFC-113 as "dating" tracers to estimate the young water components inside the Eastern Mountain Aquifer system. By application of lumped parameter models, we verified young groundwater components from the last 10 to 30 years and an admixture of a groundwater component older than about 70 years. Concentrations of nitrate, simazine (pesticide), acesulfame K (ACE-K; artificial sweetener) and naproxen (NAP; drug) in the groundwater were further indications of infiltration during the last 30 years. The combination of multiple environmental tracers and lumped parameter modelling helped to understand the groundwater age distribution and to estimate recharge despite scarce data in this very complex hydrogeological setting. Our groundwater recharge rates support groundwater management of this politically difficult area and can be used to inform and calibrate ongoing groundwater flow models. © Author(s) 2020Veröffentlichung Umweltprobenbank des Bundes(Umweltbundesamt, 2023) Ahting, Maren; Badry, Alexander; Hoffmann, Gabriele; Körner, Andrea; Koschorreck, Jan; Meier, Christiane; Nagorka, Regine; Rüther, Maria; Schmidt, Susanne; Weber, Till; Wellmitz, Jörg; Ziegler, Korinna; Deutschland. UmweltbundesamtDieser Bericht fasst die wesentlichen Arbeiten der Umweltprobenbank des Bundes im Jahr 2021 zusammen. Die Umweltprobenbank des Bundes unterstützt die Umsetzung des Vorsorgeprinzips mit einer wissenschaftlichen Infrastruktur, einer umfassende Datenbasis zur Bestimmung und Bewertung des Ist-Zustandes der Umwelt und einer langfristigen Beobachtung der in der Umwelt stattfindenden chemischen, physikalischen und biologischen Entwicklungsprozesse. Dafür sammeln Fachleute Humanproben ausgewählter Standorte gemeinsam mit ökologisch repräsentativen Umweltproben, archivieren sie bei tiefkalten Temperaturen und führen Untersuchungen auf gesundheits- und umweltrelevante Stoffe durch. Auf diese Weise wird auch eine Kontrolle der Wirksamkeit umweltpolitischer Maßnahmen möglich, beispielsweise bei Beschränkungen der Verwendung von Stoffen. Quelle: www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Monitoring of Biocides in German Sewage Treatment Plant Effluents(2017) Meier, Christiane; Pohl, Korinna; Ahting, Maren; Fuchs, S.; Sacher, F.Veröffentlichung Pyrethroide in Arzneimitteln, Bioziden und Pflanzenschutzmitteln - häufig genutzt, selten im Fokus(2024) Hitzfeld, Kristina; Weisner, Oliver; Meier, Christiane; Hein, ArnePyrethroide sind eine Gruppe hochtoxischer Pestizide, die nicht nur als Insektizid in der Landwirtschaft, sondern auch zur Schädlingsbekämpfung im Haushalt oder als Arzneimittel gegen Parasiten eingesetzt werden. Aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften sind Pyrethroide in Umweltmedien jedoch nur mit großem technischem Aufwand nachweisbar. So kommt es, dass ihre analytischen Bestimmungsgrenzen in vielen Monitoringkampagnen über den relevanten Grenzwerten liegen und Risiken für die Umwelt nicht erkannt werden können.Das Umweltbundesamt ist zuständig für die Umweltrisikobewertung von Wirkstoffen und Produkten, die in Deutschland als Pestizide und Arzneimittel verfügbar sind. Pyrethroide fallen bei der Bewertung in den Zulassungsverfahren auf, weil sie schon in kleinsten Mengen hochgiftig für Insekten sind und so zum Beispiel die Ökosysteme an Land und in Gewässern schädigen können. Gleichzeitig werden durch Verbote anderer Wirkstoffe immer mehr pyrethroidhaltige Mittel eingesetzt, ohne dass deren Eintrag und Verteilung in der Umwelt in Deutschland routinemäßig untersucht wird. Messungen aus der Schweiz und den Niederlanden weisen jedoch darauf hin, dass Pyrethroide eine enorme Belastung für Bäche und Flüsse darstellen. Aus Sicht des Umweltbundesamtes ist es daher dringend erforderlich Pyrethroide in den Fokus der Umweltüberwachung zu rücken, um das Ausmaß ihres Vorkommens in der Umwelt und ihren Beitrag zur Biodiversitätskrise zu klären. Bislang fehlt eine belastbare und repräsentative Datenbasis, auf deren Grundlage Maßnahmen zur Verringerung des Eintrags abgeleitet und bewertet werden können. Dieser Vortrag wird einen Überblick über die Umweltrisikobewertung von Pyrethroiden, mögliche Eintragspfade in, sowie Risiken für die Umwelt geben. Die Herausforderungen, die diese Stoffgruppe mit sich bringt, werden aufgezeigt und aktuelle Projekte vorgestellt. Insbesondere neuere Aktivitäten zum Umweltmonitoring und die dabei erhaltenen Daten deuten darauf hin, dass Pyrethroide in Zulassung, Anwendung, Forschung und Monitoring deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommen sollten. Quelle: Autorinnen*AutorenVeröffentlichung Schadstoffe aus kommunalen Kläranlagen(2021) Fuchs, Stephan; Toshovski, Snezhina; Meier, Christiane; Sacher, Frank; Pohl, Korinna; Ullrich, AntjeÜber das kommunale Abwassersystem wird eine Vielzahl von Stoffen in die Gewässer eingetragen. In einem von den Bundesländern und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finanzierten und koordiniert durchgeführten Untersuchungsprogramm wurden 49 Kläranlagen und ausgewählte Regenwasserbehandlungsanlagen auf prioritäre Stoffe und Biozid-Wirkstoffe untersucht. Ziel war die Schaffung einer validen Datenbasis zur Beurteilung der Relevanz urbaner Abwasserflüsse als Eintragspfade für Schadstoffe in die Gewässer. Die insgesamt 77 Stoffe waren unterschiedlich häufig im Ablauf der Kläranlagen und Regenwasserbehandlungsanlagen zu finden. Für 30 Stoffe konnten mittlere Ablaufkonzentrationen bestimmt und deutschlandweit anwendbare Emissionsfaktoren zur Quantifizierung der Stoffeinträge aus kommunalen Kläranlagen in die Gewässer abgeleitet werden. Quelle: In: Korrespondenz Abwasser, Abfall : KA ; Organ der DWA. - 68 (2021), Heft 5, Seite 357