Person: Schwarz-Schulz, Beatrice
Lade...
ORCID
Nachname
Schwarz-Schulz
Vorname
Beatrice
Affiliation
Deutschland, Umweltbundesamt, Fachgebiet IV.1.2 - Biozide
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
3 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Veröffentlichung Nagetierbekämpfung mit Antikoagulanzien(2018) Fischer, Juliane; Friesen, Anton; Geduhn, Anke; Hein, Susanne; Jahn, Barbara; Kalle, Agnes; Kehrer, Anja; Nöh, Ingrid; Petersohn, Eleonora; Pfeiffer, Hans-Werner; Riedhammer, Caroline; Rissel, Ricarda; Schmolz, Erik; Schwarz-Schulz, Beatrice; Stahr, Christiane; Wege, Kristina; Wieck, StefanieDie Bekämpfung von Ratten und Mäusen erfolgt meist mit giftigen Fraßködern, den sogenannten antikoagulanten Rodentiziden. Diese Nagetierbekämpfungsmittel unterliegen in der EU einer Zulassungspflicht nach Biozid-Verordnung. Im Rahmen ihrer Zulassung in Deutschland wurden Auflagen festgelegt, die ihre Verwendung sicherer, wirksamer und nachhaltiger machen. Welche Auflagen das sind, warum sie getroffen wurden sowie Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen zur Nagetierbekämpfung erfahren Sie in diesem Dokument. Die vorliegende 4. Auflage enthält erstmals Informationen zum Nachweis von Rodentizid-Rückständen in Fischen und widmet der Rattenbekämpfung in der Kanalisation ein eigenes Kapitel. Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Mäuse- und Rattengift sicher und wirksam anwenden(2018) Friesen, Anton; Geduhn, Anke; Hein, Susanne; Schmolz, Erik; Schwarz-Schulz, Beatrice; Stahr, Christiane; Wieck, Stefanie; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet IV.1.2 - Biozide; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet IV.1.4 - Gesundheitsschädlinge und ihre BekämpfungDieser Ratgeber richtet sich an Personen, die einen Befall mit Ratten oder Mäusen im privaten häuslichen Umfeld mit giftigen Fraßködern bekämpfen wollen. Er enthält sowohl verbindliche Anwendungsbestimmungen als auch unverbindliche Empfehlungen, wie Sie Mäuse- und Rattengift sicher, wirksam und rechtskonform anwenden. Der Ratgeber informiert zudem über nicht-chemische Möglichkeiten der Nagetierbekämpfung und gibt Tipps, wie Sie einem Befall vorbeugen können. Quelle: UmweltbundesamtVeröffentlichung Gute fachliche Anwendung von Nagetierbekämpfungsmitteln(2018) Friesen, Anton; Geduhn, Anke; Hein, Susanne; Jahn, Barbara; Kehrer, Anja; Riedhammer, Caroline; Schmolz, Eric; Schwarz-Schulz, Beatrice; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet IV.1.4 - Gesundheitsschädlinge und ihre Bekämpfung; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet IV.1.2 - Biozide