Person:
Juhrich, Kristina

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Forschungsvorhaben
Berufsbeschreibung
Nachname
Juhrich
Vorname
Kristina
Name

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
  • Veröffentlichung
    Updating the Emission Factors for Large Combustion Plants
    (Umweltbundesamt, 2019) Beckers, Rolf; Juhrich, Kristina; Deutschland. Umweltbundesamt
    Großfeuerungsanlagen sind nach wie vor eine wichtige Emissionsquelle für verschiedene Luftschadstoffe. Bis Mitte der 1990er Jahre kam es zu deutlichen Emissionsrückgängen bei Staub, Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Kohlenmonoxid. Danach blieben die spezifischen Emissionen über viele Jahre weitgehend stabil. Im Zuge von gesetzlichen Änderungen, einer veränderten Zusammensetzung des Anlagenparks sowie geänderten Brennstoffeinsätzen kam es in den letzten Jahren zu einer deutlichen Minderung für Schwefeldioxid (SO2) aber auch zu Änderungen bei NOX und Staub. Daher war eine Aktualisierung der bestehenden Faktoren zwingend notwendig. Aufgrund der gesetzlichen Regelungen und der damit verbundenen Messverpflichtungen, sind für diese Schadstoffe umfangreiche Daten vorhanden. Die verfügbaren Emissionswerte wurden für verschiedene Jahre ausgewertet. Als Ergebnis werden die spezifischen Emissionsfaktoren in dem folgenden Dokument dargestellt und gegebenenfalls qualitativ bewertet. Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/
  • Veröffentlichung
    CO2-Emissionsfaktoren für fossile Brennstoffe
    (2016) Juhrich, Kristina; Deutschland. Umweltbundesamt
    Deutschland ist verpflichtet, jährlich die nationalen Emissionen der Treibhausgase an die Europäische Union und an die Vereinten Nationen zu berichten. Über 80 % der berichteten Treibhausgasemissionen in Deutschland entstehen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, zum weit überwiegenden Teil in Form von Kohlendioxid. Um die Kohlendioxid-Emissionen zu berechnen benötigt man neben den Aktivitätsdaten auch passende Emissionsfaktoren, diese hängen wiederum von der Brennstoffqualität und der eingesetzten Menge ab. Aufgrund der Relevanz dieser Quellen werden für das deutsche Inventar keine internationalen Durchschnittswerte verwendet, sondern landesspezifische Emissionsfaktoren. Für deren Bestimmung ist eine umfangreiche Kenntnis der Brennstoffzusammensetzung, insbesondere der Kohlenstoffgehalte und Heizwerte unbedingt nötig. Die folgende Veröffentlichung gibt einen Überblick über die Qualität der wichtigsten in Deutschland eingesetzten Brennstoffe und die daraus berechneten CO2-Emissionsfaktoren. Da die Treibhausgasemissionen bis 1990 zurück berechnet werden müssen, werden auch Brennstoffe untersucht, die aktuell nicht mehr eingesetzt werden. Dazu werden Archivdaten verwendet, im Falle von Datenlücken werden Methoden angewendet, die eine Rückrechnung bis zum Basisjahr ermöglichen. Quelle: Umweltbundesamt
  • Veröffentlichung
    Dioxine und dioxinähnliche PCB in Umwelt und Nahrungsketten
    (2013) Behnke, Anja; Blondzik, Katrin; Böhnhardt, Anna; Bussian, Bernd M.; Dauert, Ute; Gärtner, Philipp; Giese, Evelyn; Juhrich, Kristina; Knetsch, Gerlinde; Konietzka, Rainer; Minkos, Andrea; Plickert, Sebastian; Rappolder, Marianne; Schmidt, Simone; Schröter-Kermani, Christa; Utermann, Jens; Deutschland. Umweltbundesamt
  • Veröffentlichung
    Aktualisierung der Emissionsfaktoren für Großfeuerungsanlagen
    (Umweltbundesamt, 2019) Beckers, Rolf; Juhrich, Kristina; Deutschland. Umweltbundesamt
    Großfeuerungsanlagen sind nach wie vor eine wichtige Emissionsquelle für verschiedene Luftschadstoffe. Bis Mitte der 1990er Jahre kam es zu deutlichen Emissionsrückgängen bei Staub, Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Kohlenmonoxid. Danach blieben die spezifischen Emissionen über viele Jahre weitgehend stabil. Im Zuge von gesetzlichen Änderungen, einer veränderten Zusammensetzung des Anlagenparks sowie geänderten Brennstoffeinsätzen kam es in den letzten Jahren zu einer deutlichen Minderung für Schwefeldioxid (SO2) aber auch zu Änderungen bei NOX und Staub. Daher war eine Aktualisierung der bestehenden Faktoren zwingend notwendig. Aufgrund der gesetzlichen Regelungen und der damit verbundenen Messverpflichtungen, sind für diese Schadstoffe umfangreiche Daten vorhanden. Die verfügbaren Emissionswerte wurden für verschiedene Jahre ausgewertet. Als Ergebnis werden die spezifischen Emissionsfaktoren in dem folgenden Dokument dargestellt und gegebenenfalls qualitativ bewertet. Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/
  • Veröffentlichung
    Dioxine und dioxinähnliche PCB in Umwelt und Nahrungsketten
    (2017) Behnke, Anja; Blondzik, Katrin; Böhnhardt, Anna; Bussian, Bernd M.; Dauert, Ute; Fettig, Ina; Gärtner, Philipp; Giese, Evelyn; Juhrich, Kristina; Knetsch, Gerlinde; Konietzka, Rainer; Koschorreck, Jan; Markard, Christiane; Minkos, Andrea; Moriske, Heinz-Jörn; Plickert, Sebastian; Rappolder, Marianne; Schmidt, Simone; Schröter-Kermani, Christa; Utermann, Jens; Deutschland. Umweltbundesamt
    Dioxine und dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle (dl-PCB) gehören zu den gefährlichsten Umweltgiften. Obwohl die Dioxin-Emissionen seit 1990 in Deutschland und Europa deutlich verringert und der Einsatz von PCB 1989 verboten wurde, kommen Dioxine und PCB aufgrund ihrer Langlebigkeit noch immer in der Luft, im Boden oder in Gewässersedimenten vor und gelangen so in die Nahrungskette von Tier und Mensch. Um das zu vermeiden, ist es notwendig, alle Quellen aufzuspüren und die Belastungen der Umwelt weiter zu minimieren. Das aktualisierte Hintergrundpapier des Umweltbundesamtes informiert ausführlich über die Zusammenhänge zwischen der Belastung von Umwelt und tierischen Nahrungsmitteln durch Dioxine und dl-PCB - von der Entstehung über den Transfer in die Nahrungsketten bis zu den Wirkungen auf den Menschen. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Veröffentlichung
    Dioxine und dioxinähnliche PCB in Umwelt und Nahrungsketten
    (2013) Behnke, Anja; Blondzik, Katrin; Böhnhardt, Anna; Bussian, Bernd M.; Dauert, Ute; Gärtner, Philipp; Giese, Evelyn; Juhrich, Kristina; Knetsch, Gerlinde; Konietzka, Rainer; Minkos, Andrea; Plickert, Sebastian; Rappolder, Marianne; Schmidt, Simone; Schröter-Kermani, Christa; Utermann, Jens; Deutschland. Umweltbundesamt
  • Veröffentlichung
    CO2 Emission Factors for Fossil Fuels
    (2016) Juhrich, Kristina; Deutschland. Umweltbundesamt
    Germany is obligated to report its national emissions of greenhouse gases, annually, to the European Union and the United Nations. Over 80 % of the greenhouse-gas emissions reported by Germany occur via combustion of fossil fuels. The great majority of the emissions consist of carbon dioxide. To calculate carbon dioxide emissions, one needs both the relevant activity data and suitable emission factors, with the latter depending on the applicable fuel quality and input quantities. In light of these elements' importance for emission factors, the German inventory uses country-specific emission factors rather than international, average factors. To determine such factors, one requires a detailed knowledge of the fuel compositions involved, especially with regard to carbon content and net calorific values. The present publication provides an overview of the quality characteristics of the most important fuels used in Germany and of the CO2 emission factors calculated on the basis of those characteristics. Since annual greenhouse-gas emissions have to be calculated back to 1990, the study also considers fuels that are no longer used today. To that end, archival data are used. Gaps in the data are closed with the help of methods for recalculation back through the base year. Quelle: Umweltbundesamt