Person:
Weber, Oliver

Lade...
Profilbild

ORCID

Nachname

Weber

Vorname

Oliver

Affiliation

Deutschland, Umweltbundesamt, Fachgebiet I.1.3 - Rechtswissenschaftliche Umweltfragen

Forschungsvorhaben

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Politikempfehlungen für eine verantwortungsvolle Rohstoffversorgung Deutschlands als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung
    (2020) Weber, Oliver; Bertram, Andreas; Kanthak, Judit; Kirschbaum, Bernd; Kosmol, Jan; Nuss, Philip; Penn-Bressel, Gertrude; Salzborn, Nadja; Schlippenbach, Ulrike von; Schumacher, Nadine
    Vorschläge zur Reform des BBergG werden bereits seit Jahren von unterschiedlichen Akteuren mit vielfältigen Zielrichtungen publiziert. Mit dieser Position möchte auch das Umweltbundesamt mit Empfehlungen an den Bundesgesetzgeber aus Sicht des Umwelt- und Ressourcenschutzes Stellung beziehen. Unser Hauptanliegen war es dabei, die Genehmigungsverfahren von Betrieben unter dem Regime des BBergG für die effektivere Berücksichtigung von Belangen des Umwelt- und Ressourcenschutzes zu öffnen. Weitere Vorschläge sollen die Transparenz des Bergbausektors, insbesondere durch eine Stärkung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und des Rechtsschutzes von Betroffenen des Bergbaus sowie von anerkannten Umweltvereinigungen, fördern. Quelle: : http://www.umweltbundesamt.de/
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Politikempfehlungen für eine verantwortungsvolle Rohstoffversorgung Deutschlands als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung
    (2020) Weber, Oliver; Deutschland. Umweltbundesamt; Bertram, Andreas; Kanthak, Judit; Kirschbaum, Bernd; Kosmol, Jan; Nuss, Philip; Penn-Bressel, Gertrude; Salzborn, Nadja; Schlippenbach, Ulrike von; Schumacher, Nadine
    Vorschläge zur Reform des BBergG werden bereits seit Jahren von unterschiedlichen Akteuren mit vielfältigen Zielrichtungen publiziert. Mit dieser Position möchte auch das Umweltbundesamt mit Empfehlungen an den Bundesgesetzgeber aus Sicht des Umwelt- und Ressourcenschutzes Stellung beziehen. Unser Hauptanliegen war es dabei, die Genehmigungsverfahren von Betrieben unter dem Regime des BBergG für die effektivere Berücksichtigung von Belangen des Umwelt- und Ressourcenschutzes zu öffnen. Weitere Vorschläge sollen die Transparenz des Bergbausektors, insbesondere durch eine Stärkung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und des Rechtsschutzes von Betroffenen des Bergbaus sowie von anerkannten Umweltvereinigungen, fördern. Quelle: : http://www.umweltbundesamt.de/