Listen
2 Ergebnisse
Suchergebnisse
Veröffentlichung Reverse Innovation(2017) Ulrich, Alina; Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit; Deutschland. Umweltbundesamt; Kiso, Claudia; Scherer, ElenaThe joint UBA-GIZ brochure „Reverse Innovation – Rethinking Urban Transport through Global Learning“ looks into the potential of “reverse innovation” in the urban transport sector. Ten interesting innovations from developing- and emerging countries were selected, that offer relevant impulses for cities and towns in Germany. Alongside technical innovations, social, regulatory and business model innovations were considered. All innovations can help the UBA vision of Tomorrow’s Cities become reality.Veröffentlichung Transforming the transport sector for EVERYONE(Umweltbundesamt, 2020) Frey, Kilian; Bunge, Christiane; Burger, Andreas; Dziekan, Katrin; Lünenbürger, Benjamin; Deutschland. UmweltbundesamtDas Positionspapier stellt dar, warum das deutsche Verkehrssystem nicht nur unter ökologischen, sondern auch unter sozialen Gesichtspunkten dringend reformbedürftig ist. So sind zum Beispiel Haushalte mit niedrigen Einkommen, Frauen, Kinder oder ältere Menschen überdurchschnittlich stark von verkehrsbedingten Emissionen betroffen, obwohl sie vergleichsweise wenig zur Verkehrsbelastung beitragen. Zusätzlich profitieren Haushalte mit hohen Einkommen überproportional von umweltschädlichen Subventionen im Verkehr, wie dem Dienstwagenprivileg. Diese Subventionen sollten daher abgebaut und der knappe öffentlichen Raum zugunsten von Fußverkehr, Radverkehr und öffentlichem Verkehr umverteilt werden. Quelle: Umweltbundesamt