Positionen

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/16

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Klimabeitrag für Kohlekraftwerke
    (Umweltbundesamt, 2015)
    Das ⁠UBA⁠ befürchtet kaum Jobverluste in der Braunkohlewirtschaft durch die Klimaschutzpläne von Wirtschaftsminister Gabriel. Nach der geplanten Regelung werden selbst alte Braunkohlekraftwerke wegen der eingeräumten Freibeträge und der moderaten Höhe des Klimabeitrags noch hinreichende Deckungsbeiträge erwirtschaften können. Prognosen über 100.000 verlorene Arbeitsplätze in der Kohlewirtschaft entbehren jeder Grundlage. Der Klimabeitrag ist nötig, um die CO2-Emissionen der Braunkohle zu senken; diese verursacht derzeit über 50 Prozent der CO2-Emissionen im Stromsektor.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Klimaschutz und Abwasserbehandlung
    (Umweltbundesamt, 2018)
    Kläranlagen sind häufig die größten kommunalen Stromverbraucher und durch die Erzeugung von Klärgas, einem erneuerbarem Energieträger, direkt von den Veränderungen im Energiesystem betroffen. Im Zuge der Entwicklung zukunftsgerichteter Strategien für den kommunalen Abwassersektor sollten einerseits Energieeffizienzmaßnahmen im Vordergrund stehen und andererseits flexible Nutzungsmöglichkeiten für die inflexible Stromerzeugung aus Klärgas gefunden werden. Im Sinne einer optimalen Nutzung dieser Ressource wird in diesem Positionspapier die Verwendung des Klärgases im Wärme- und Verkehrssektor in den Fokus genommen und an Hand des zukünftigen Elektrizitätsmarktes exemplarisch dargestellt.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Klimaschutz und Abwasserbehandlung
    (2018) Bannick, Claus Gerhard; Obermaier, Nathan; Purr, Katja; Werlein, Max; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet III.2.6 - Abwassertechnikforschung, Abwasserentsorgung