Positionen

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/16

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Urbanisierung und Bodenschutz
    (2017) Glante, Frank; Mathews, Jeanette; Deutschland. Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt
    Die Stadtbevölkerung wird sich nach aktuellen Prognosen des WBGU bis 2050 weltweit von knapp 4 Mrd. auf 6,5 Mrd. Menschen vergrößern und mit ihr die urbanen Infrastrukturen. Bis zum Jahr 2050 werden zwei Drittel der Menschheit (6,5 Milliarden Menschen) in Städten und urbanen Ballungsgebieten leben. Städte bedecken weltweit zwar nur zwei Prozent der Erdoberfläche. (10.200.000 km2) Das entspricht in etwa der Fläche Europas. Die Urbanisierung hat jedoch prägende Auswirkungen auf den globalen Ressourcen- und Energieverbrauch und damit auch auf den Boden. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Boden und Biodiversität - Forderungen an die Politik
    (Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt, 2020) Berger, Michael; Glante, Frank; Mathews, Jeannette; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet II.2.7 - Bodenzustand und europäischer Bodenschutz; Deutschland. Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt; Deutschland. Bundesamt für Naturschutz; Bundesverband Boden
    Die Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) hat zum Weltbodentag am 5. Dezember 2019 die Konferenz "Mit Alexander von Humboldt den Boden neu entdecken. Boden und Biodiversität - alles hängt mit allem zusammen" veranstaltet. Die Vielfalt des Bodenlebens ist bedroht. Die Tagung zielte darauf ab, das Bewusstsein für die Biodiversität im Boden zu schärfen. Im Ergebnis entstand dieses gemeinsame Positionspapier. Mit ihm wenden sich die KBU sowie eine Vielzahl weiterer im Boden- und im Naturschutz aktiven Gremien, Einrichtungen und Verbände an die Politik. Vier konkrete Forderungen verdeutlichen, wie die Vielfalt im und auf dem Boden geschützt und vor weiteren Verlusten bewahrt werden kann. Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/