Listen
50 Ergebnisse
Filter
Einstellungen
Suchergebnisse
Veröffentlichung Neue EU-Richtlinien für das Vergaberecht beschlossen(Umweltbundesamt, 2014)Die modernisierten Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe (sog. „klassische“ Vergaberichtlinie) und über die öffentliche Auftragsvergabe durch Marktteilnehmer in den Bereichen Wasser, Energie, Verkehr und Postdienste (sog. "Sektorenrichtlinie") sowie die neue Richtlinie über die Vergabe von Konzessionen wurden am 28. März 2014 im Amtsblatt der Europäischen Union verkündet. In dieser Publikation können Sie lesen, welche Neuerungen es für die umweltfreundliche Beschaffung gibt.Veröffentlichung ZEMA - Jahresbericht 2010(2013)Seit 1991 werden alle Meldungen in Form des Erfassungsbogens zunächst nach Anhang V der alten StörfallV aus 1991 und seit Mai 2000 nach Anhang VI der neuen StörfallV aus 2000 am Umweltbundesamt zentral registriert. Die „Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen“ (ZEMA) im Umweltbundesamt wurde 1993 als gemeinsame Erfassungsstelle der Länder für derartige,nach StörfallV meldepflichtige Ereignisse gegründet.Veröffentlichung Anlagensicherheitspolitik in Frankreich 2000 bis 2010(Umweltbundesamt, 2013)Die am 21. September 2001 in Toulouse entstandene Explosion der Fabrik Grande Paroisse (genannt „AZF") hat den letzten 10 Jahren zu bedeutenden Überlegungen und methodischen Entwicklungen zur Prävention von Risiken schwerer Unfälle in Frankreich geführt, die in Gesetze und Vorschriften umgesetzt wurden. Aufgrund der sprachlichen und kulturellen Barrieren sind diese Entwicklungen in Deutschland weniger bekannt. Daher hat das deutsche Umweltbundesamt (UBA), im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung, die INERIS um Erstellung einer detaillierten Beschreibung der seit 2000 eingetretenen Veränderungen und der aktuellen Themen der Politik in Bezug auf den Umgang mit industriellen Unfallrisiken gebeten.Veröffentlichung Деятельность по итогам тренинга по оценке отчетов по безопасности и совместной инспекции для Хорватии, Сербии и бывшей Югославской Республики Македония(Umweltbundesamt, 2013)Целью Программы оказания помощи и ее Стратегического подхода является усиление мер, принимаемых в странах, по реализации Конвенции ЕЭК ООН о промышленных авариях, особенно в части разработки соответствующих программ в шести приоритетных областях работы: a) выявление опасной деятельности; b) уведомление об опасной деятельности; c) предотвращение; d) готовность; e) ответные меры и взаимопомощь; и f) информирование общественности и привлечение ее к мерам.Veröffentlichung Follow-up to the training session on evaluation of safety reports and joint inspection for Croatia, Serbia and the former Yugoslav Republic of Macedonia(Umweltbundesamt, 2013)The aim of the Assistance Programme and its Strategic Approach is to enhance countries’ efforts in implementing the UNECE Industrial Accidents Convention, and in particular towards the establishment of the necessary policies in the six priority areas of work which include: (a) identification of hazardous activities; (b) notification of hazardous activities; (c) prevention; (d) preparedness; (e) response and mutual assistance; and (f) informing the public and public participation.Veröffentlichung Folgeprojekt der Schulung zur Bewertung von Sicherheitsberichten, gemeinsame Vor-Ort-Inspektion unter Mitwirkung von Kroatien, Serbien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien(2013)Das Ziel des Unterstützungsprogramms und dessen strategischen Ansatzes ist es, die Bemühungen der Länder bei der Umsetzung des UNECE-Industrieunfallübereinkommens und insbesondere der Einführung der notwendigen Maßnahmen in den sechs vorrangigen Arbeitsbereichen zu unterstützen: a) Feststellung gefährlicher Tätigkeiten; b) Meldung gefährlicher Tätigkeiten; c) Verhütung; d) Notfallbereitschaft; e) Bekämpfungsmaßnahmen und gegenseitige Hilfeleistung; f) Unterrichtung und Beteiligung der Öffentlichkeit.Veröffentlichung An assessment of the possible impacts that global megatrends can have regionally – two case studies(2014)This report was inspired by the work we did on a project funded by the EEA that ran between June 2011 and March 2012. One of the main aims of the EEA project was to provide examples of how the evaluation of global mega trends presented in the SOER 2010 could be applied to regional topics, like resource scarcity or environmental goals. The authors have extensive experience in systems thinking and systems dynamic modelling techniques and immediately saw the huge potential for applying Qualitative Modelling (causal loop analysis).Veröffentlichung Methodological Convention 2.0 for Estimates of Environmental Costs, Annex B(Umweltbundesamt, 2014)Annex B to the Methodological Convention 2.0 for Estimates of Environmental Damage contains UBA’s recommendations for best-practice cost rates for greenhouse gas emissions and air pollutants and, based on this, estimates of the environmental costs of transport and of power and heat generation. The recommendations are based in large part on results of the research project “Estimation of Environmental Externalities and Proposals for Internalising Costs in Selected Policy Areas” conducted on behalf of the Federal Environment Agency.Veröffentlichung Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten, Anhang B(Umweltbundesamt, 2014)Der Anhang B der Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten enthält die UBA-Empfehlungen zu Best-Practice Kostensätzen für Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffe sowie darauf aufbauenden Schätzungen für die Umweltkosten des Verkehrs sowie der Strom- und Wärmeerzeugung. Die Empfehlungen basieren in wesentlichen Teilen auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts „Schätzung externer Umweltkosten und Vorschläge zur Kosteninternalisierung in ausgewählten Politikfeldern“, das im Auftrag des UBA durchgeführt wurde.Veröffentlichung Ökonomische Bewertung von Umweltschäden – Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten(Umweltbundesamt, 2013)Die ökonomische Bewertung von Umweltschäden ermöglicht es, den ökonomischen Nutzen umweltpolitischer Maßnahmen zu schätzen und auf die Kosten unterlassenen Umweltschutzes hinzuweisen. Mit der Methodenkonvention 2.0 schafft das Umweltbundesamt dafür eine valide Grundlage. Die Werturteile und Maßstäbe, die der Bewertung der Umweltschäden (und der vermiedenen Umweltschäden) zugrunde liegen, sind klar benannt. Die Methodenkonvention 2.0 stellt eine Aktualisierung der 2007 erschienen Methodenkonvention dar und berücksichtigt die wissenschaftlichen Entwicklungen, die sich seitdem vollzogen haben. Neben dem Hauptteil umfasst sie Methodenkonvention die separaten Anhänge A (Methoden der ökonomischen Bewertung) und B (Best-Practice-Kostensätze für Luftschadstoffe, Verkehr, Strom- und Wärmeerzeugung).