Ratgeber

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/19

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 15
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel
    (Umweltbundesamt, 2025)
    Mentale Auswirkungen durch den Klimawandel sind vielfältig und können von diffusen Zukunftsängsen bis hin zu manifesten psychischen Erkrankungen reichen.Dieser Ratgeber bietet eine Orientierung, wie Sie inmitten des Klimawandels Ihr psychisches Wohlergehen und das Ihrer Mitmenschen stärken können. Er richtet sich an Menschen, die den Klimawandel und seine Folgen als psychisch herausfordernd wahrnehmen und nach Möglichkeiten suchen, einen gesunden Umgang mit den damit verbundenen Belastungen zu finden.Der Ratgeber gibt Antworten auf Fragen welche Belastungen durch den Klimawandel es gibt und welche auf mich zutreffen, warum mentales Wohlbefinden so wichtig ist und wovon es abhängt, sowie mit welchen konkreten Strategien das mentale Wohlbefinden gestärkt werden kann.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Ratgeber: Trink was - Trinkwasser aus dem Hahn
    (Umweltbundesamt, 2020)
    Schon seine Definition ist klar: Trinkwasser ist alles Wasser, das im häuslichen Bereich zum Trinken und für andere Lebensmittelzwecke, zur Körperpflege und -reinigung sowie zur Reinigung von Gegenständen, die nicht nur vorübergehend mit Lebensmitteln oder dem menschlichen Körper in Kontakt kommen, bestimmt ist.  
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Produkte aus Recyclingkunststoffen
    (Umweltbundesamt, 2020)
    Durch die Beschaffung von Produkten aus Kunststoffen, die zu einem hohen Anteil aus so genannten Post-Consumer-Materialien hergestellt wurden, kann ein Beitrag zur Erhöhung des Absatzes und damit zur Stärkung des Recyclings derartiger Materialien erreicht werden. Die im Leitfaden aufgeführten Anforderungen führen zur Kontrolle bestimmter aus der Abfallphase stammender Schadstoffe. Bestimmte Kunststoffsorten werden ausgeschlossen, da hier eine Verschleppung bestimmter Schadstoffe in die Fertigerzeugnisse nicht hinreichend ausgeschlossen werden kann. Ferner werden Anforderungen an Zusätze zu den Kunststoffen aufgestellt.Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Produkte aus Recyclingkunststoffen (DE-UZ 30a), Ausgabe Januar 2019.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Mehrweg für Speisen und Getränke zum Mitnehmen
    (Umweltbundesamt, 2021)
    Der Trend hin zu Speisen und Getränken zum Mitnehmen scheint unaufhaltsam zu sein. Mit der Wahl der Verpackung haben Gastronomiebetriebe einen großen Einfluss auf das Abfallaufkommen in Kommunen. Um Sie als Ausgabebetriebe von Speisen und Getränken „to-go“ oder als kommunale Initiativen, die sich für Abfallvermeidung einsetzen, dabei zu unterstützen, vermehrt ökologisch sinnvolle Mehrwegverpackungen anzubieten, wurde diese Sammlung von Ratgebern, einem Plakat und einem Flyer erarbeitet. Es wird erläutert, wie das Umweltzeichen Blauer Engel als Orientierung dienen kann. Die Materialien stehen als Paket oder Einzeldownload zur Verfügung. Dieser Ratgeber „Mehrweg für Speisen und Getränke zum Mitnehmen“ enthält Hintergrundinformationen speziell für die Gastronomie.
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Trinkwasser aus dem Hahn
    (Umweltbundesamt, 2020) Berger, Sabrina; Böhme, Ilka; Brunner, Claudia; Förster, Christina; Grope, Norbert; Mohaupt, Juliane; Oppelt, Angela; Rapp, Thomas; Schuster, Ramona; Steinel, Katrin; Deutschland. Umweltbundesamt
    Schon seine Definition ist klar: Trinkwasser ist alles Wasser, das im häuslichen Bereich zum Trinken und für andere Lebensmittelzwecke, zur Körperpflege und -reinigung sowie zur Reinigung von Gegenständen, die nicht nur vorübergehend mit Lebensmitteln oder dem menschlichen Körper in Kontakt kommen, bestimmt ist. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Kommunalfahrzeuge
    (Umweltbundesamt, 2020) Deutschland. Umweltbundesamt
    Besonders in Ballungsräumen, Innenstädten und schutzbedürftigen Gebieten ist es wichtig, die durch Kommunalfahrzeuge verursachten Schadstoff- und Geräuschemissionen zu begrenzen. Der Leitfaden enthält entsprechende Anforderungen an Kommunalfahrzeuge und gibt weitergehende Hinweise für öffentliche Ausschreibungen. Die Anforderungen basieren auf dem Umweltzeichen Blauer Engel für Kommunalfahrzeuge (DE-UZ 59a, Ausgabe Januar 2018). Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Textile Bodenbeläge
    (Umweltbundesamt, 2020) Deutschland. Umweltbundesamt; Brozowski, Frank; Huth, Dagmar
    Bodenbeläge können auf ihrem gesamten Lebensweg Umweltbelastungen verursachen. Daher beziehen sich die Anforderungen dieses Leitfadens sowohl auf die bei der Herstellung eingesetzten Werkstoffe und Materialien als auch auf die Nutzungsphase und die Entsorgung der Produkte. Schadstoffarme Bodenbeläge führen zu aus Umwelt- und Gesundheitssicht geringeren Emissionen aus diesen Produkten. Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel emissionsarme textile Bodenbeläge (DE-UZ 128, Ausgabe Februar 2016). Quelle: Umweltbundesamt
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Einwegwindeln
    (Umweltbundesamt, 2020) Deutschland. Umweltbundesamt; Huth, Dagmar; Kreowski, Elke
    Träger von Windeln, wie z. B. Kleinkinder, haben ständig Hautkontakt mit diesen Produkten, sodass auch kleinste Mengen an gesundheitsschädlichen Chemikalien negative Auswirkungen haben können. Für alle in der Windel enthaltenen Materialien enthält der Leitfaden deshalb strenge Anforderungen und eine detaillierte Ausschlussliste an Schadstoffen und gesundheitsschädlichen Substanzen. Des Weiteren ist der Einsatz von Lotionen, Duftstoffen und Geruchsbindern untersagt, um das Risiko für Allergien zu vermindern. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Herkunft und Herstellung des Zellstoffs. Der Zellstoff muss ausschließlich aus nachweislich nachhaltig und naturnah wirtschaftenden Betrieben (z. B. FSC, PEFC) und einer energieeffizienten und emissionsarmen Zellstoffherstellung stammen. Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel Einwegwindeln (DE-UZ 208, Ausgabe Januar 2018). Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Heizen mit Holz
    (Umweltbundesamt, 2020) Behnke, Anja; Kemper, Bernd-Michael; Deutschland. Umweltbundesamt; Liesegang, Christian
    Die Verbrennung von Holz, gerade bei Scheitholz in kleinen Holzfeue-rungsanlagen ohne automatische Regelung, läuft nie vollständig ab und es entstehen neben gesundheitsgefährdenden Luftschadstoffen auch klima-schädliches Methan, Lachgasund Ruß. Sollte Holz dennoch in Kleinfeuerungsanlagen verbrannt werden, sollte dies möglichst emissionsarm, mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad erfolgen. Voraussetzung ist, dass man gut aufbereitetes und getrocknetes Holz aus nachhaltiger regionaler Forstwirtschaft in einer modernen, effizienten und emissionsarmen Feuerstätte verbrennt. Diese Broschüre stellt umfangreiche Hintergrundinformationen zur energetischen Holznutzung bereit und gibt Ihnen Tipps, was Sie beim Umgang mit einer Holzheizung â€Ì im Fachausdruck: Kleinfeuerungsanlage - beachten müssen. Quelle: www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung
    (Umweltbundesamt, 2020) Deutschland. Umweltbundesamt; Oehm, Anke; Huth, Dagmar
    Polstermöbel können bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung Umweltbelastungen verursachen. Die vom Umweltbundesamt empfohlenen Kriterien für Ausschreibungen beziehen sich daher auf den gesamten Lebensweg von Polstermöbeln. Sie betreffen die Herstellung und die dabei eingesetzten Werkstoffe und Materialien, die Nutzungsphase sowie die Entsorgung von gebrauchten Polstermöbeln und von Verpackungsmaterial für den Transport von neuen Möbeln. Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Polstermöbel (DE-UZ 117), Ausgabe Januar 2018. Quelle: Umweltbundesamt