Listen
78 Ergebnisse
Filter
Einstellungen
Suchergebnisse
Veröffentlichung Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel(Umweltbundesamt, 2025)Mentale Auswirkungen durch den Klimawandel sind vielfältig und können von diffusen Zukunftsängsen bis hin zu manifesten psychischen Erkrankungen reichen.Dieser Ratgeber bietet eine Orientierung, wie Sie inmitten des Klimawandels Ihr psychisches Wohlergehen und das Ihrer Mitmenschen stärken können. Er richtet sich an Menschen, die den Klimawandel und seine Folgen als psychisch herausfordernd wahrnehmen und nach Möglichkeiten suchen, einen gesunden Umgang mit den damit verbundenen Belastungen zu finden.Der Ratgeber gibt Antworten auf Fragen welche Belastungen durch den Klimawandel es gibt und welche auf mich zutreffen, warum mentales Wohlbefinden so wichtig ist und wovon es abhängt, sowie mit welchen konkreten Strategien das mentale Wohlbefinden gestärkt werden kann.Veröffentlichung Guide to green public procurement of interior-floor coverings, panels, and doors made of wood and timber products(Umweltbundesamt, 2015)Floor coverings, panels and interior doors made of wood and timber products are often made of numerous materials that are virtually always processed, glued together, painted or coated. This can lead to environmental problems and health issues during the lifetime of such products. This guide discusses environmental criteria for the procurement of floor coverings, panels and interior doors. The guide is based on the January 2013 edition of the Blue Angel eco-label criteria for low emission interior floor coverings, panels and doors made of wood and timber products (RAL-UZ 176).Veröffentlichung Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Elektrofahrräder(Umweltbundesamt, 2018)Elektrofahrräder sind eine wichtige umwelt- und sozialverträgliche Alternative zum Auto bei Entfernungen bis etwa 20 Kilometer. Im Vergleich zum Auto sind Elektrofahrräder günstiger und zugleich ökologischer, gesünder, häufig schneller und definitiv platzsparender. Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Elektrofahrräder (DE-UZ 197), Ausgabe Juni 2015.Veröffentlichung Ratgeber: Trink was - Trinkwasser aus dem Hahn(Umweltbundesamt, 2020)Schon seine Definition ist klar: Trinkwasser ist alles Wasser, das im häuslichen Bereich zum Trinken und für andere Lebensmittelzwecke, zur Körperpflege und -reinigung sowie zur Reinigung von Gegenständen, die nicht nur vorübergehend mit Lebensmitteln oder dem menschlichen Körper in Kontakt kommen, bestimmt ist.Veröffentlichung Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Produkte aus Recyclingkunststoffen(Umweltbundesamt, 2020)Durch die Beschaffung von Produkten aus Kunststoffen, die zu einem hohen Anteil aus so genannten Post-Consumer-Materialien hergestellt wurden, kann ein Beitrag zur Erhöhung des Absatzes und damit zur Stärkung des Recyclings derartiger Materialien erreicht werden. Die im Leitfaden aufgeführten Anforderungen führen zur Kontrolle bestimmter aus der Abfallphase stammender Schadstoffe. Bestimmte Kunststoffsorten werden ausgeschlossen, da hier eine Verschleppung bestimmter Schadstoffe in die Fertigerzeugnisse nicht hinreichend ausgeschlossen werden kann. Ferner werden Anforderungen an Zusätze zu den Kunststoffen aufgestellt.Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Produkte aus Recyclingkunststoffen (DE-UZ 30a), Ausgabe Januar 2019.Veröffentlichung Mehrweg für Speisen und Getränke zum Mitnehmen(Umweltbundesamt, 2021)Der Trend hin zu Speisen und Getränken zum Mitnehmen scheint unaufhaltsam zu sein. Mit der Wahl der Verpackung haben Gastronomiebetriebe einen großen Einfluss auf das Abfallaufkommen in Kommunen. Um Sie als Ausgabebetriebe von Speisen und Getränken „to-go“ oder als kommunale Initiativen, die sich für Abfallvermeidung einsetzen, dabei zu unterstützen, vermehrt ökologisch sinnvolle Mehrwegverpackungen anzubieten, wurde diese Sammlung von Ratgebern, einem Plakat und einem Flyer erarbeitet. Es wird erläutert, wie das Umweltzeichen Blauer Engel als Orientierung dienen kann. Die Materialien stehen als Paket oder Einzeldownload zur Verfügung. Dieser Ratgeber „Mehrweg für Speisen und Getränke zum Mitnehmen“ enthält Hintergrundinformationen speziell für die Gastronomie.Veröffentlichung 堆肥指南(Umwelbundesamt, 2015)以节约资源、环境友好的方式实现物质循环是当今时代重要的环境保护需求,而物质循环包括并远超出有机废弃物的范畴。在德国,对有机废弃物进行资源化利用并非仅仅依赖于园艺爱好者的参与。绝大多数的有机废弃物会收集于有机废弃物垃圾桶中并送以集中发酵,最终用作农业和园艺等领域的肥料和土壤改良剂。德国的《循环经济法》、《有机废弃物条例》、《肥料条例》以及《施肥条例》中都规范了有机废弃物的集中处理和利用。然而,几乎没有一项规范专门针对家庭花园有机废弃物的利用。这本《堆肥指南》旨在回答这方面的问题。Veröffentlichung Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Produkte und Dienstleistungen für Rechenzentren und Serverräume(Umweltbundesamt, 2016)Mit dem vorliegenden Leitfaden werden öffentliche Beschafferinnen und Beschaffer dabei unterstützt, umweltverträgliche Rechenzentrums-Hardware, Rechenzentrums-Infrastruktur sowie Rechenzentrums-Dienstleistungen auszuschreiben und zu beschaffen. Der Leitfaden basiert auf den Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel für Energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb (RAL-UZ 161), Ausgabe Februar 2015.Veröffentlichung Guide on Green Public Procurement: Products and Services for Data Centres and Server Rooms(Umweltbundesamt, 2016)This guide supports public purchasers in tendering for and procuring environmentally compatible data centre hardware, infrastructure and services. The guide is based on the criteria of the Blue Angel eco-label for energy-efficient data centre operation (DE-UZ 161), February 2015 edition.Veröffentlichung Umweltfreundliche Beschaffung – Schulungsskript 2: Einführung in die Berechnung von Lebenszykluskosten und deren Nutzung im Beschaffungsprozess(Umweltbundesamt, 2019)Umweltfreundliche Produkte führen nur dann zu einer realen Umweltentlastung, wenn sich diese auf dem Massenmarkt auch tatsächlich etablieren können. Mit der Lebenszykluskostenrechnung (englisch: ‚Life Cycle Costing’, LCC) können alle relevanten Kosten ermittelt werden, die ein Produkt entlang seines gesamten Produktlebenszyklus verursacht. Auch die „versteckten“ Kosten, wie beispielsweise Verbrauchs- und Entsorgungskosten, werden hierbei systematisch erfasst. So kann zum Beispiel bei einem direkten Vergleich unterschiedlicher Varianten, beispielsweise zwischen einem konventionellen und einem umweltfreundlichen Produkt, festgestellt werden, ob und in welchem Umfang die umweltfreundliche Variante auch aus ökonomischer Sicht insgesamt besser abschneidet als die konventionelle.Hinweis: Die vorherige Ausgabe des Skripts zum Thema Lebenszykluskostenrechnung wurde als Schulungsskript 5 veröffentlicht. Momentan existiert kein Schulungsskript mit der Nummer 5.